Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: hessen


    Hallo. Kann mir jemand nur die Nachnamen korrekturlesen? Ich lese im 1. Bild "Laurentz Beswinger", im zweiten "Jost Henrich Haymann"
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 17.10.2012, 18:40.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5083

    #2
    Ich lese "Beswinges" und "Haymann"
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • alpenbiber
      Benutzer
      • 09.10.2012
      • 62

      #3
      Ich schliesse mich da gki an. Der letzte Buchstabe im ersten Namen ist ein Schuss-S.
      Forsche nach den Namen: Gröschel, Stiehl, Peintner, Gius

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2341

        #4
        Der Schreiber hat das "r" mal lateinisch und mal in Kurrent geschrieben. Lateinisch taucht es in "Margaretha" auf, und dort sieht es vor dem Trennstrich dem Endbuchstaben beim gesuchten Namen sehr ähnlich.
        Danach kann es durchaus "Beswinger" heißen, was auch typischer für einen Nachnamen wäre als "Beswinges".
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Klar, Beswinger. Die Argumentation von fps ist überzeugend.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Wenn es Beswinger hieße, würden sich die Anfangsbuchstabens des Nachnamens und in "Bataillon" aber auch unterscheiden. Ich denke, auch ein "H" als Anfangsbuchstabe des Nachnamens ist denkbar.
            rigrü

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo zusammen,

              vielleicht könnte ein wenig mehr Text Aufschluß geben, ob es sich nun um ein
              B oder ein H handelt.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Ditthardt
                Erfahrener Benutzer
                • 28.10.2010
                • 873

                #8
                Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt die verspätete Rückmeldung. Ich war eine Zeit lang abwesend. Für das B in Beswinger kann ich bürgen, das sieht bei den anderen Namen mit einem B vorne genau so aus. Das H ist anders.
                Gruß, B a s t i a n
                ___________________________
                Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
                Margonin (Posen): Draheim
                Raum Kolmar (Posen): Saegert
                Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
                Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
                Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

                Kommentar

                Lädt...
                X