Heirat 1839 Deutsch (Sauklaue)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1839 Deutsch (Sauklaue)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Büderich bei Werl


    Ich habe hier eine ganz große Bitte!!
    Wer traut sich an diese Schrift ran sie zu entziffern??

    Herzlichen Dank im Voraus!!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Wolfgang!

    Ich will es mal versuchen:

    Friedrich Thiergarten genannt Romberg
    Hermann Thiergarten genannt? Romberg Ackersmann, Elisabeth Mittrop? Eheleute in Ostbüderich.
    Etwas über 35 1/6 Jahr
    Die Eltern mündlich
    war ledig
    Elisabeth Stute Wittib ?auerte in Westholtum
    Ferdinand Stute Ackersmann, Elisabeth Sprenger? genannt Rettelmann Eheleute in Ostbüderich
    beinah 34 3/4 Jahr
    Die Eltern todt.
    Die Ehe war durch den Tod getrennt
    (26tn) sechsundzwanzigsten Oktober
    Reingk? Zeugen: Franz Wilhelm Randelhoff oder Blüggel, Wilmes? Lehrer

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank, Karin!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      Lädt...
      X