Alter Brief

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alpenbiber
    Benutzer
    • 09.10.2012
    • 62

    [ungelöst] Alter Brief

    Quelle bzw. Art des Textes: Alter Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen/Thüringen


    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt Ihr mir ja bei einem "kleinen" Problem helfen.
    Ich habe eine alte Daguerrotypie, der ein Brief beigelegt war. Um herauszufinden wer auf dem Bild abgebildet ist, habe ich jetzt versucht den Brief zu entziffern, habe bislang aber nur einen Lückentext, da die Handschrift nicht immer ganz so sauber ist, und, und das wiegt schwerer, der Brief selber ist in einem erbärmlichen Zustand. Er wurde vor Jahren mal mit Tesa-Film () zusammengefügt, was an diesen Stellen das Lesen nicht leichter gemacht hat.

    Zu dem was ich auf den Teilen entziffern kann:
    Teil 1:
    ... erzählte, äußerten Sie den Wunsch
    die xxx xxx kennen oder sehen
    zu mögen. Da ich nun zufällig xxx
    xxx Lichtbild von derselben besitze ...

    Teil 2:
    ... xxx xxx xxx, so hoffe ...

    Teil 3:
    ... Noch muss ich gedenken, daß das an
    der xxx xxx Bil die xxx
    xxx xxx meiner Nanny vorstellen
    soll ...

    Teil 4:
    Ihr ergebenster Diener
    xxx (eben die Unterschrift, die mir helfen könnte herauszubekommen wer auf dem Bild ist)

    Wenn sich also jemand die Mühe machen mag wäre das echt klasse!
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Grüße
    Martin
    Zuletzt geändert von alpenbiber; 24.10.2012, 14:44.
    Forsche nach den Namen: Gröschel, Stiehl, Peintner, Gius
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1758

    #2
    Versuch zu Bild 1: Kleine wohl - mehrere
    Gruß von Kastulus

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1497

      #3
      Hallo,
      zu B. 3:
      ... Bild die ver-
      storbene Mutter
      meiner Nanny vorstellen ...
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Hallo alpenbiber,

        zu Bild 2: mehr Text wäre hilfreich, um Zusammenhänge zu erkennen, so kann man nur raten: Person herausradiert(?) hätt

        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • alpenbiber
          Benutzer
          • 09.10.2012
          • 62

          #5
          Wow, ihr seid echt Klasse!
          War das damals üblich statt dem Bindestrich zwei Kommas beim Trennen von Wörtern zu setzen?
          Forsche nach den Namen: Gröschel, Stiehl, Peintner, Gius

          Kommentar

          • alpenbiber
            Benutzer
            • 09.10.2012
            • 62

            #6
            Hier nochmal den 2ten Teil mit mehr Futter drumherum.
            Der Teil unter dem Tesa-Film geht leider nicht besser, und ist leider auch im Original nicht besser zu lesen.

            ...Um Entschuldigung muß
            ich aber bitten daß auf dem Lichtbild zugleich meine Person mit ansichtlich
            ist, da ich xxx xxx Bild
            xxx haben xxx wenn ich meine
            Person xxx xxx xxx, so hoffe
            ich Verzeihung wegen des ungebetenen
            Gastes auf dem Bild zu erhalten! ...

            "Person" scheint zu stimmen, ergibt auch im Kontext Sinn.

            Also sind es wohl Vater und Tocher auf dem Bild und der einzige wirkliche Hinweis auf den Schreiber ist die Unterschrift. (Die Anschrift lautet leider auch nur "Sehr geehrtes Fräulein"). Bleibt also weiterhin mystherieus ...

            Wie gesagt, allen schon mal vielen Dank!
            Zuletzt geändert von alpenbiber; 24.10.2012, 14:44.
            Forsche nach den Namen: Gröschel, Stiehl, Peintner, Gius

            Kommentar

            • alpenbiber
              Benutzer
              • 09.10.2012
              • 62

              #7
              Machen wir es doch mal anders, dann wird es vielleicht auch einfacher.
              Hier beide Seiten des Briefs und was ich bislang habe:

              Sehr geehrtes Fräulein,

              Als ich Ihnen zu Elgersburg von dem
              gutmüthigen lustigen Wesen meines
              einzigen Töchterchens - Nanny - öfters
              erzählte, äußerten Sie den Wunsch
              die Kleine wohl kennen oder sehen
              zu mögen. Da ich nun zufällig meh-
              rere Lichtbilder von derselben besitze,
              so nehme ich mir die Freyheit, Ihnen
              sin solches zuzusenden, und zwarfs
              als einen kleinen Beweis dankbar
              zur Erinnerung an die heiteren


              Stunden, in welchen Sie durch Ihre freund-
              liche Geselligkeit so viel zur Aufmunterung
              des kleinen Kreises der Badegäste bey-
              getragen haben . Um Entschuldigung muß
              ích aber bitten, daß auf dem Lichtbild
              zugleich meine Person mit ansichtlich
              ist, da ich [...] [...] Bild
              [...] haben [...] wenn ich meine
              Person herausradiert hätte, so hoffe
              ich Verzeihung wegen des ungebetenen
              Gastes auf dem Bilde zu erhalten!
              Noch muß ich gedenken, daß das an-
              der verschickte (?) Bild die verstor-
              bene Mutter meiner Nanny vorstellen
              soll.
              Ihrem freundl. Andenken mich em-
              pfehlend verharre ich mit ausgezeichneter Hoch-
              achtung und Verehrung
              Ihr ergebenster Diener
              xxx (unleserliche Unterschrift)


              14/10 45


              (Der Brief wird also diese Tage 167 Jahre alt ...)
              Zuletzt geändert von alpenbiber; 24.10.2012, 14:44.
              Forsche nach den Namen: Gröschel, Stiehl, Peintner, Gius

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                ...ich denke, es macht insgesamt schon Sinn:

                wenn ich meine
                Person herausradiert hätte, so hoffe
                ich Verzeihung wegen des ungebetenen
                Gastes auf dem Bilde zu erhalten!

                Viele Grüße
                Mechthild

                Kommentar

                • j.steffen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2006
                  • 1497

                  #9
                  Hallo,
                  noch ein bisschen:
                  ... des kleines Kreises der Badegäste...
                  ... verharre ich mit ausgezeichneter? Hochachtung ...
                  MfG,
                  j.steffen

                  Kommentar

                  • UrsulaK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2011
                    • 518

                    #10
                    Vielleicht so:

                    Noch muß ich gedenken, daß das an-
                    dre [...] [verschickt.?] Bild die [verstor-]
                    [bene] [Mutter] meiner Nanny vorstellen
                    soll.
                    Liebe Grüsse UrsulaK

                    Kommentar

                    • fps
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2010
                      • 2343

                      #11
                      Eigennamen zu entziffern, ist immer ein besonderes Problem, noch erschwert bei Unterschriften. Zudem war der Schreiber insbesondere bei Großbuchstaben recht kreativ.
                      So könnte die Abkürzung des Vornamens bei der Unterschrift ein "C" sein; der erste Buchstabe des Nachnamens erinnert stark an das "H" bei "Hochachtung" in der vorletzten Zeile. Für den Rest habe ich momentan keine Idee.

                      Gruß, fps
                      Gruß, fps
                      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X