Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 18Jh.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Norditalien
Jahr, aus dem der Text stammt: 18Jh.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Norditalien
Liebe Lateinfreunde,
ich suche um Hilfe für die folgende Latein-Abschrift:
Domenico Curti ;
3-4-1823
Ego infrascriptus Rector hujus Ecclesia Parociae S. Michaelis Archangeli Roncagli
baptizavi infantem hieri die 2 Aprilis hora circiter prima
ante meridiem (um 1Uhr morgens) natum ex Peregrino (Pellegrino) filio quondam Hilarii (Ilario)
Curti, atque Lucia filia Domini Hieronimi Rossi orta Borzani
coniugibus habitantibus sub hac parocia loco Cadrazzolo; cui
imposuimus nomen Dominicus (Domenico).
Ab hier bin ich mir nicht sicher um was es geht:
? eum Michael olim Dominici (Domenico) Carletti e Vitriano; atque Domenica filia Dominici Frignani
e Borzano. ? ... periculi mortis causa
primum ? fuit ? undis? a Domenica olim Michaelis
Conti, uxor Joannis Ferrarini obstetrice.
-----------------------------------------
Die Übersetzung könnte so sein für den ersten Teil:
Ich unterzeichneter Pfarrer (Rektor) der Pfarrei des H. Erzengel von Roncaglio taufte gestern am 2. April ca. um 1 Uhr morgens ein Kind, das von den Eheleuten Pellegrino, des verstorbenen Hilario Curti, so wie der Lucia, Tochter des Herrn Hieronimo Rossi, geboren wurde (stammt), vom Ort Borzano. Die unter unserer Pfarrei verheiratet sind und im Ort/Dorf Cadrazzolo wohnen. Diesem wurde der Name Domenico beigegeben.
…
Sehr gespannt über die Abschrift und die Übersetzung.
Danke für eure Hilfe,
Werner
Kommentar