Trauregister 1696

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1696

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmisch Aicha


    Hallo,
    es handelt sich hier um einen Traueintrag. Ich habe leider keine Idee, was dort steht. Kann jemand helfen? Ist der Text in Deutsch, Tschechisch oder Latein geschrieben?
    Vielen Dank

    _____ Dubis 24. Augusti

    __________________________________________________ ________
    ___ Ferdinand Schwarz. ______________________________________
    _______________________________ Judyta_ Barbara_ _________
    _______________________________________ Barthoni _____________
    _________________________ Andreas_ ______________ Chrystyana
    ___________
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 09.10.2012, 23:01.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Dirk,

    das ist eindeutig tschechisch. Erst mal nur ein Leseversuch (mit einigen Fehlern). Falls es bis morgen niemand übersetzt hat, versuch ist es dann mal. Heute bin ich zu müde.

    w Miestie? Dubie? 24. Augusti
    Potwrzen w Stawu Manzelsko.. Pocztiwy w ....z
    Pan Ferdynand Ssworz. ..oho Czasn? Purgkrabie. Panstwj
    Dubkeho. SPocztiwau Pannau Judytau Barborau. Pozu-
    stalau Czerau. po Neb(ožtjkowý) P(anu) Mattesowj Bartlowj. przi
    Przitomewstj Pana Andreasa Hanzlo a P(ani) Chrystyana
    Ssedraka.
    Zuletzt geändert von Gaby; 11.10.2012, 21:51.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Dirk,

      da ich nicht alles entziffern kann ist die Übersetzung auch lückenhaft.
      Soweit also nur dies:

      In den Stand der Ehe gegeben wurde der Ehrsame
      Herr Ferdinand Schwarz .......... P...... Herrschaft
      D...... mit der tugenhaften Jungfrau Judith Barbara,hinter-
      lassene Tochter des verstorbenen Herrn Matthias Bartl .....
      ................. Herr Andreas Hanzlo und Frau Christiana
      Šedraka
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Hallo Gaby,

        zunächst vielen Dank. Ich habe noch zwei Kommentare.
        1. Zur ersten Zeile (mit Datum): der Ort Böhmisch Aicha wurde früher auch als Duba (tschechisch?) , heute Český Dub bezeichnet. Könnte das Wort davor so etwas wie "Schloß" bedeuten?
        2. Ferdinand Schwarz war zu der Zeit entweder eine Art Amtsschreiber oder Burggraf der Herrschaft Aicha. Kannst Du mit dieser Information die Lücke nach seinem Namen schließen?

        Vielen Dank
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Dirk,

          mit deiner Info bin ich jetzt auf folgende Lösung gekommen.

          toho Czasu Purgkrabie. Panstwj Dubskeho.

          toho času - zur Zeit / gegenwärtig
          purkrabí - Burggraf (der)
          panství - Herrschaft (die)
          Dubského – von Dubá (Dauba)

          w Miestis Dubis
          v městě Dubí - aus der Stadt Dubá (Dauba)
          Zuletzt geändert von Gaby; 22.10.2012, 00:05.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Hallo,

            auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, möchte ich einmal nachfragen, ob jemand die Lücke im deutschen Text nach dem Namen des Brautvaters schließen kann.

            w Miestie? Dubie? 24. Augusti
            Potwrzen w Stawu Manzelsko.. Pocztiwy w ....z
            Pan Ferdynand Ssworz. toho Czasu Purgkrabie. Panstwj
            Dubskeho. Spocztiwau Pannau Judytau Barborau. Pozu-
            stalau Czerau. po Neb(ožtjkowý) P(anu) Mattesowj Bartlowj. przi
            Przitomewstj Pana Andreasa Hanzlo a P(ani) Chrystyana
            Ssedraka.


            Aus der Stadt (?) Aicha 24. August
            In den Stand der Ehe gegeben wurde der Ehrsame
            Herr Ferdinand Schwarz gegenwärtig Burggraf der Herrschaft
            von Duba [Aicha], mit der tugendhaften Jungfrau Judith Barbara, hinter-
            lassene Tochter des verstorbenen Herrn Matthias Bartl .....
            ................. Herr Andreas Hanzlo und Frau Christiana
            Schudrack
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • Zeus
              Benutzer
              • 10.12.2009
              • 36

              #7
              Vervollständigung: Trauregister 1696

              Hier gibt es noch einen Eintrag, der auf Ergänzung gewartet hat, bevor er gelöst ist. Nach Vergleichen mit anderen Einträgen habe ich mich für den Wittwer als Stand des Bräutigams entschieden. Die beiden Zeugen am Ende stehen im Genitiv (+-a), weshalb der zweite auch ein Mann sein muss. Der Familienname vermisst zudem die weibliche Endung.
              Grüße
              Zeus


              w Miestie Dubie 24. Augusti
              Potwrzen w Stawu Manzelsko.. Pocztiwy wdowecz
              Pan Ferdynand Ssworz. toho Czasu Purghrabie. Panstwj
              Dubskeho. Spocztiwau Pannau Judytau Barborau. Pozu-
              stalau Czerau. po Neb(ožtjkowém) P(anu) Mattesowj Bartlowj. przi
              Przitomnostj Pana Andreasa Hanzlo a P(ana) Chrystyana
              Ssedraka.


              In der Stadt Aicha 24. August
              In den Stand der Ehe gegeben wurde der Ehrsame Wittwer
              Herr Ferdinand Schwarz gegenwärtig Burggraf der Herrschaft
              von Duba [Aicha], mit der tugendhaften Jungfrau Judith Barbara, hinter-
              lassene Tochter des verstorbenen Herrn Matthias Bartl in

              Anwesenheit des Herrn Andreas Hanzlo und Herrn Christian
              Schudrack

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #8
                Herzlichen Dank, Zeus
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Hallo Zeus,
                  zur Ergänzung: das mit dem Wittwer wird stimmen, Ferdinand Schwartz war Wittwer zu dem Zeitpunkt.
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X