Kleine Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    Benutzer
    • 06.10.2012
    • 5

    [ungelöst] Kleine Lesehilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kassel


    Guten Abend,

    Ich versuche schon seit einiger Zeit diese Kirchenbucheinträge meiner Vorfahren aus Kassel aus den Jahren 1838 und 1840 zuentziffern. Mir fehlen immer nur kleine Worte. Für euch ist das doch sicherlich ein Klacks

    Also wie folgt:

    Im ersten Eintrag kann ich in der linken Spalte die letzten Worte nach dem FN Jungk nicht lesen und die komplette rechte Spalte bis auf den Namen Heinrich Wilhelm nicht.

    Im zweiten Eintrag kann ich ganz links den Straßennamen nicht erkennen und vermutlich die Uhrzeit nach dem ersten Januar in der Spalte daneben nicht.

    Im nächsten Eintrag fehlt mir das erste Wort in der linken Spalte. Kann das Landbauconducteur heißen? Und Namen und Ort des Doktors der Medizin erschließt sich mir leider auch nicht.

    Im letzten Eintrag kann ich in der zweiten Reihe das Wort zwischen Conducteur und Sohn nicht lesen und in der vorletzen Reihe stimmen mich die Kürzel zwischen dem FN Riemann und Marie ratsam.

    Ich hoffe, die Weise wie ich das hier eingestellt habe ist ok. Für Tipps und Korrekturen bin ich immer dankbar

    Und ich bedanke mich für eure Mühen!

    Herzliche Grüße,

    Lilli
  • Lilli
    Benutzer
    • 06.10.2012
    • 5

    #2
    Entschuldigt bitte, hier sind die Einträge

    Scan_Pic0003.jpg

    Scan_Pic0002.jpg

    Scan_Pic0009.jpg

    Scan_Pic0013.jpg

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #3
      Hallo,

      vorab der Rat: Alles was du selbst entziffern kannst, solltest du bitte aufschreiben. Das spart definitiv viel Zeit...

      erster Scan, rechte Spalte: .... Registrator bey Kurfürstlichem...
      zweiter Scan: Vielleicht "Bollinische Straße" ? abends SECHS Uhr
      dritter Scan: der Dr. heißt vielleicht: Georg Carl Wilhelm Brandau in Gru(ü)nburg
      letzter Scan: Zwischen Conducteur und Sohn steht vermutlich: EHEL(iche/r).

      Ich übe noch.

      LG Econ
      Zuletzt geändert von econ; 08.10.2012, 23:02.

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo, ich versuch das mal:

        Scan 1: Bau-Conducteur ....

        Jungk, reformierter Konfession

        Chauffeur der Registratur

        bey kurfürstlichem Obergericht.

        Scan 2: Die Straße kann ich nicht entziffern.

        Zeit: den ersten Januar Abends sechs Uhr.

        Scan 3: Bau-Condukteur? Für das von dir gedachte "Land" sind nicht genügend Buchstaben vorhanden. :-))

        Es heißt wahrscheinlich: Dr. rer. Medizin (Dr. rer. nat. ist heute ein Mensch, der Naturwissenschaft(en) studiert hat. Da die Naturwissenschaften ja auch in gewissem Sinn zur Medizin gehört, könnte das mal ein "normaler" Ausdruck für die Mediziner gewesen sein.

        Bei Scan 4 habe ich keine Chance, aber für die anderen "Lesarten" übernehme ich auch keine Garantie. Sicher hilft noch jemand mehr. :-)



        Besten Gruß

        Franzine123


        Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
        Quelle bzw. Art des Textes:
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kassel


        Guten Abend,

        Ich versuche schon seit einiger Zeit diese Kirchenbucheinträge meiner Vorfahren aus Kassel aus den Jahren 1838 und 1840 zuentziffern. Mir fehlen immer nur kleine Worte. Für euch ist das doch sicherlich ein Klacks

        Also wie folgt:

        Im ersten Eintrag kann ich in der linken Spalte die letzten Worte nach dem FN Jungk nicht lesen und die komplette rechte Spalte bis auf den Namen Heinrich Wilhelm nicht.

        Im zweiten Eintrag kann ich ganz links den Straßennamen nicht erkennen und vermutlich die Uhrzeit nach dem ersten Januar in der Spalte daneben nicht.

        Im nächsten Eintrag fehlt mir das erste Wort in der linken Spalte. Kann das Landbauconducteur heißen? Und Namen und Ort des Doktors der Medizin erschließt sich mir leider auch nicht.

        Im letzten Eintrag kann ich in der zweiten Reihe das Wort zwischen Conducteur und Sohn nicht lesen und in der vorletzen Reihe stimmen mich die Kürzel zwischen dem FN Riemann und Marie ratsam.

        Ich hoffe, die Weise wie ich das hier eingestellt habe ist ok. Für Tipps und Korrekturen bin ich immer dankbar

        Und ich bedanke mich für eure Mühen!

        Herzliche Grüße,

        Lilli
        Zuletzt geändert von Franzine123; 08.10.2012, 23:02.
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • Lilli
          Benutzer
          • 06.10.2012
          • 5

          #5
          Guten Morgen,

          vielen Dank für eure schnelle Hilfe, Econ und Franzine!
          Das hat mir schon sehr geholfen.
          Natürlich werde ich dann in Zukunft alles mit aufschreiben, was ich schon entziffern konnte.

          Herzliche Grüße und einen angenehmen Tag,

          Lilli

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Scan 2: könnte es "270 der Köllnischen Straße" heißen, dann der erste Buchstabe sieht aus, wie das K bei "Kassel".
            Viele Grüße
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #7
              Ich glaube, da hast du Recht, liebe Waltraud.

              LG Econ

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1497

                #8
                Hallo,
                ein Buchstabe:
                Scan 3: Dr. der Medizin
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                Lädt...
                X