Nachname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schettek-Fieback
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 381

    [gelöst] Nachname

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien, Breslau


    Liebe Mitforscher,

    ich komme einfach nicht darauf WIE der Nachname richtig geschrieben wird?
    Ziebahl, Ziebehl ? Ist das ein E oder A ?
    und leider habe ich in einer inoffiziellen zweiten Schrift Ziebal bzw. auch Ziebel gefunden
    Was ist am wahrscheinlichsten? Nach loken Telefonbüchern gibt es fast alle Versionen.




    Dankeschön für die Hilfe!
    SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
    BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
    SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras
  • Horsts Tochter
    Benutzer
    • 07.10.2012
    • 54

    #2
    Hallo,

    meiner Meinung nach ist es Ziebe(h)l, oben mit, unten ohne H geschrieben.

    Vielleicht hilft das weiter?
    Viele Grüße
    Claudia
    ____________________________________

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch: Südkreis Steinfurt, Nordkreis Coesfeld

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5087

      #3
      Sehe ich genauso.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Hallo,

        ich würde sage, es soll Ziebahl heißen. da der letzte Strich beim E immer weiter nach unten geht. Durch den zweiten Scan muß man aber davon ausgehen, daß Ziebehl gemeint war.
        Aber, ich bin noch in der Sütterlin-Ausbildung.


        LG Econ

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Ich lese es auch als e, vor allem wenn man den Buchstaben im Nachnamen mit dem a im Vornamen (Dorotea) vergleicht. (Sie scheint das h später aus dem Nachnamen in den Vornamen verschoben zu haben. )
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • Schettek-Fieback
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2011
            • 381

            #6
            ein MEHR für E okey cool DANKESCHÖN !
            SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
            BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
            SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

            Kommentar

            Lädt...
            X