Erbitte Lesehilfe bei Erbkauf von 1690 - Seite 4 von 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Erbkauf von 1690 - Seite 4 von 7

    Quelle bzw. Art des Textes: Konsens- und Lehnbuch - Erbkauf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberschindmaas bei Glauchau, Sachsen


    Hallo zusammen,

    hier kommt die nächste Seite von diesem Erbkauf.

    Erbkauf von Catharina Wilhelm, S. 4

    Und hier mein Leseversuch:

    und würde aber die ...zeit ...
    Verziehen, ... der sie län-
    ger zu bezahlen oder nicht, da dann nicht ...
    erster Fall ihr deswegen ... Ver..gung
    geschehen müße. Umb welches ...
    mit denen ... Käufe-
    rin mit ... bestättigten ...
    ... Hanns Seydels der Georg ...
    und ...genommen, auch das Kaufgeld
    zu Gesetzten Fristen ..., und ...-
    geldern ... zu bezahlen ...
    Als eine ... Kaufsumme entrich-
    ... haftet das Güthlein denen Verkäuf-
    ern ...
    ... aus deutlichen Unterpfande, ...
    ... zur ...thlichen Ge... und wieder
    alle Schulden ... Gulden Verbunden blei-
    ben. Wann dann beiderseits Con-
    trahenten mit solchen KaufContract ganz
    einig und zufrieden gewesen, auch solche
    ueber und unter ...lich zu halten ein-
    ander handgebend gelobet, dabey zugleich
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
Lädt...
X