Heirat 1834 Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1834 Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Büderich/Westfalen


    Ich habe eine Bitte:

    Wer ist so nett und kann mir den Text (letzter Eintrag) lesbar aufschreiben und mir noch eventuell erklären, warum kein Name einer Braut verzeichnet ist.
    Herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 04.10.2012, 10:48.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29906

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich lese:

    Friedrich Caspar Stute ....hr..ner

    Peter Stute Taglöhner, Catharine Leesberg Eheleute in Büderich

    Er war über 30 1/2 Jahr

    Der Vater todt, die Mutter mündlich

    War ledig

    Den (6ten) sechsten Februar an den Pfarrer Lex(??) zu
    Hammerde(?) entlaßen. Röngt(?) Pfarrer


    Hier ist keine Braut verzeichnet, weil das nur der Entlassungseintrag ist, dh. die Ehe fand in Hammerde(?) statt, welches vermutlich der Herkunftsort der Braut war.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Viele Dank, Xtine !!!!

      Der Ort heißt übrigends "Hemmerde". Ich hab ihn gefunden, ganz nah bei Büderich/Werl.
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Wie könnten die beiden Wörter hinter dem Namen des Bräutigams heißen??
        Wer hat eine Idee????
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • catarina
          Erfahrener Benutzer
          • 21.11.2010
          • 133

          #5
          Wie könnten die beiden Wörter hinter dem Namen des Bräutigams heißen??
          Wer hat eine Idee????
          Idee : Es ist nur ein Wort - Schreiner .

          LG
          Catarina

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Herzlichen Dank, Catarina!!!!
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X