D 1771

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [ungelöst] D 1771

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Woerlitz


    Guten Tag

    wer kann mir weiter helfen mit lesen dieser Urkunden

    Vielen Dank

    Mit freundlichem Gruss
    Tim van Luttikhuizen
    Holland
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Tim,

    mit Lücken:


    50.
    Woerlitz
    Sohn

    + 17.8.1848

    D. 6ten 8br. ist Heinrich Thielecke, hiesiger Bürger und
    Einwohner von seiner Eherfrau Sophie geb. Frentzelin
    ein Sohn gebohren, welcher am 8ten eiusd. getauft und
    August Leberecht Bernhard genannt wurde. Pathen waren
    1.) Mstr. Aug. K...mann, hiesiger Bürger, Brauherr u.
    Wind-Müller
    2.) Mstr. ... Ernst Kißing, hiesiger Bürger, Brauherr,
    ... u. Leineweber
    3.) Fr. Henr. Antoniußinn, Christian Antoniuß, hiesigen
    Bürgers, Brauherrn u. Hufners Ehefrau.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Klitzekleine Ergänzungen:

      D. 6ten 8br. ist Heinrich Thielecken, hiesiger Bürger und
      Einwohner von seiner Eherfrau Sophie geb. Frentzelin
      ein Sohn gebohren, welcher am 8ten eiusd. getauft und
      August Leberecht Bernhard genannt wurde. Pathen waren
      1.) Mstr. Aug. Keltmann, hiesiger Bürger, Brauherr u.
      Wind-Müller
      2.) Mstr. Job Ernst Kißing, hiesiger Bürger, Brauherr,
      Zeug- u. Leineweber
      3.) Fr. Henr. Antoniußinn, Christian Antoniuß, hiesigen
      Bürgers, Brauherrn u. Hufners Ehefrau.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      Lädt...
      X