Mit Bitte um Lateinübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Mit Bitte um Lateinübersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice


    Moin liebe Übersetzergilde.

    Wäre jemand so nett mir diesen Eintrag zu übersetzen? Meine Vorarbeit:

    Laboriosus Jacob Rozwerik vidus de villa Bychlow et Heduigis Wöyfowna de Villa Roza Sacrum matrimoni Sacramentu contraxere in manibu prafati R.P. Alberti. Präsentibi testibi Stanislav Jaworowski Antonio Kolodney Fre wmjde contrahenß bocse matrimoni e Zdamo Marek de Bychlow et alyj multis.

    Lieben Dank im Voraus, Ute

    Zuletzt geändert von arno1; 05.10.2012, 11:26.
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    #2
    Ist der Text so schwer?

    Kommentar

    • ClaudiaBW
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2009
      • 436

      #3
      Wenn es leicht wäre, dann hättest du ihn doch sicherlich schon allein übersetzt oder? Ich glaube dir sind auch einige Transkriptionsfehler unterlaufen. Ich kann leider auch noch nicht so gut transkribieren. Hoffen wir, dass da noch jemand anderes drüber schaut!

      Ganz grob:

      Der Arbeiter Jakob Rozwerik, Witwer aus Bychlow und Heduigis Wöyfowna (falls das der Name der Braut sein sollte) aus Roza haben die heiligen Ehesakramente in manibu praefati ... Alberh. (evtl. der Name des Pfarrers?)

      Anwesende Zeugen Stanislav Jaworowski Antonio Kolodney 'Fre wmjde contrahenß bocse matrimoni' (keine Idee zu diesem Teil) Adamo Marek aus/von Bychlow und mehrere andere.

      So, der Anfang ist gemacht. Es gibt hier ja einige Cracks, die weiter machen können

      Kommentar

      • arno1
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2011
        • 787

        #4
        Stimmt das in etwa so? Wäre schön wenn jemand korrigierend eingreifen könnte!

        Der Arbeiter Jakob Rozwerik, Witwer aus Bychlow und Heduigis Wöyfowna aus Roza haben heute die heiligen Ehesakramente geschlossen in den Händen des Hochw. Paters Albert Oferski, Priesters zum Hl. Kreuz und Vikar von Pabianice .
        Anwesende Zeugen Stanislav Jaworowski, Antonio Kolodney und Adamo Marek aus Bychlow und mehrere andere.


        Könnte "Antonio Kolodney" auch so etwas wie "aus der Kolonie Antonew "bedeuten?

        Gruß Ute

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          laboriosus = arbeitsam/fleißig

          Mein Versuch:

          Der arbeitsame Jakob Rozwerik, Witwer aus Bychlow und Hedwig Wöyfowna aus Roza haben heute die heiligen Ehe geschlossen in den Händen des Hochw. Paters Albert Oferski.
          Anwesende Zeugen Stanislav Jaworowski, Antonio Kolodney, Bruder? desjenigen der die heilige Ehe schließt und Adamo Marek aus Bychlow und viele andere.


          Das mit dem Bruder ist etwas geraten, da wurde abgekürzt.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Hallo Claudia und Gki. lieben Dank für die Übersetzung, da wäre ich niemals alleine draufgekommen, nochmals Danke, Gruß Ute

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5087

              #7
              Ich hätte das nochmal offengelassen und gehofft daß Konrad drüber schaut. Jedenfalls wenn Du bei der Sache mit dem Bruder Sicherheit haben willst.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Hat schon gestimmt:
                fratre eiusdem contrahentis hocce matrimonium -
                Bruder eben dessen, der diese Ehe schloss, ..- d.h. Bruder des Bräutigams

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 787

                  #9
                  Danke Konrad

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X