Ortsangabe unleserlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WernerN
    Benutzer
    • 08.10.2011
    • 34

    [ungelöst] Ortsangabe unleserlich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Liberk, Hláska (Sudeten)


    Kann jemand den Ort in der ersten Spalte transkribieren. Leider beisse ich mir hier die Zähne aus. Und vielleicht kann auch jemand sagen wo ich diesen Ort finden könnte - falls man ihn entziffern kann.

    Vielen Dank für die Hilfe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WernerN; 30.09.2012, 08:34.
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Vielleicht ein schlecht geschriebenes MESERiTZ - den Ort gibts wohl mehrfach, siehe Google.

    LG Econ

    Hab gerade gesehen, daß das ja im Sudetenland sein soll. Ich glaub, daß mein Ortsvorschlag dann nicht paßt, auch weil die Buchstaben nicht wirklich passen, aber man schrieb ja häufig wie man sprach... Nuschel, nuschel
    Zuletzt geändert von econ; 29.09.2012, 17:41.

    Kommentar

    • WernerN
      Benutzer
      • 08.10.2011
      • 34

      #3
      Ja eben, ich habe jetzt noch eine Datei angehängt mit verschiedenen schreibweisen. Bei der letzten Eintragung "Rich" wird vermutlich Rehberg gemeint sein. Ausserdem da es sich um Taufeintragungen handelt müsste der Ort im Bereich der Pfarre liegen.

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Hallo Werner,

        hast du bei Google schon mal SUDETENLAND ORTE eingegeben? Es werden diverse Seiten vorgeschlagen, wie Orte im Sudetenland oder Alte Orte oder Verschwundene Orte...

        Vielleicht findest du da den, den du suchst.


        LG Econ

        Kommentar

        • Nik
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2012
          • 354

          #5
          Da hab ich schon gesucht, aber auch nichts passendes gefunden.

          Gruß
          Nik

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            völlig vergaloppiert.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 30.09.2012, 12:41.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Nik
              Erfahrener Benutzer
              • 18.08.2012
              • 354

              #7
              Tabor? Ich dachte, es geht um die Gegend:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                nun noch mal von vorn: lt Anhang sollen das die zum Kirchspiel gehörenden Orte sein. Da finde ich auf ice/ ici/ nec nur Nemanice und Vlcinec, mit Me beginnend nur Mezina ( ein anderes Mezina im okres Bruntal heißt auf dts. aber Messendorf, so dass ich auch hier davon ausgehe, dass es nicht Mesinitz o.ä. heißt ). Ich lese in den Einträgen Mezdritz oder so. Rätselhaft. Aktuelle tschechische Ortsliste: http://www.gomapper.com/travel/list-...ar/liberk.html

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Angehängte Dateien
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  zumindest im 2. von den fünf Einträgen steht Lukawitz. Der Ort passt ja.

                  Habe aber hier http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk...9/inventar.pdf gesehen, dass für bestimmte Einträge die Region größer gefasst ist.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • rootless
                    Benutzer
                    • 19.10.2015
                    • 44

                    #10
                    Hallo WernerN,

                    ich war gestern Nachts so mega-gefrustet, weil ich die sechs jüngeren Geschwister meiner Oma nicht finde, dass ich ein wenig im Sudetenland-Unterforum gestöbert hab und dabei auf Deinen Thread gestoßen bin. Falls Du die Antwort noch suchst, guck mal da:







                    Da ich ziemlich lange gebraucht habe, um mich darin zurechtzufinden, hatte ich Screenshots von Detailaufnahmen erstellt, aber ich weiß nicht, ob es Urheberrechte verletzt, wenn ich die hier anhänge Deshalb schicke ich sie Dir über PN.

                    Viele Grüße
                    rootless

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X