Herkunft des Georg Roggenstein um 1650

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Herkunft des Georg Roggenstein um 1650

    Quelle bzw. Art des Textes: Amtsverhörprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberstetten-Hohenstein


    Hallo zusammen,
    ich hab hier noch ein Fragezeichen hinter dem Namen der Herrschaft, wo der Georg Roggenstein herkommen soll. Er hat sich in Oberstetten (heutiges Oberstetten-Hohenstein) eingeheiratet.

    Es ist der linke Randvermerk:

    "# hechenyer herschafft" ??

    Amtsverhörprotokoll Kloster Zwiefalten
    1650
    "Oberstetten
    Pfarher allda helt im namen Geörg
    Roggenstainss von aubingen# ahn, ob ihro
    Gng (= gnädig) selben fuer einen underthanen auf
    des Wikhers Guet zue Oberstetten Imo
    einen underthanen ge: (=gnädig) ahnnemen wolten."

    Viele Grüße und danke,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 28.09.2012, 21:48.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5104

    #2
    Hechinger Herrschaft?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo,
      Hechinger Herrschaft war auch meine erste Interpretation. Aber auf einer Liste, welche Ortschaften zu ihr gehörten, steht kein Ortsname mit A. Der Ort selbst ist auch noch ein großes Fragezeichen.

      Viele Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #4
        Hallo,
        Hechinger Herrschaft war auch meine erste Interpretation. Aber auf einer Liste, welche Ortschaften zu ihr gehörten, steht kein Ortsname mit A. Der Ort selbst ist auch noch ein großes Fragezeichen.

        Wenn ich das g beim Ortsnamen anschaue und das beim Heche... am linken Rand vergleiche, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach kein G eher ein altes y wegen dem i Punkt darüber.

        Viele Grüße,
        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Google meint, Aubingen = Owingen bei Hechingen.
          rigrü

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 797

            #6
            Hallo rigrü,

            stimmt, das könnte paßen. Vielen Dank erstmal.

            Grüße,
            Daniel
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            • Afrilogi
              Neuer Benutzer
              • 06.12.2012
              • 1

              #7
              Hallo,
              falls du dich noch mehr für deine Verwandschaft ineressierst, solltest du mal die Gegend untersuchen^^
              oder auch die Rockenstein (da kommt der Name meines Wissens her) und mit Gegend meine ich schon mehrere Kilometer, in Steinhilben zum Beispiel gibt es sehr viele, vielleicht hat da jemand sogar einen schönen Stammbaum

              Kommentar

              Lädt...
              X