Pettzettel 1599

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    [gelöst] Pettzettel 1599

    Quelle bzw. Art des Textes: Pettzettel, Urkunden Domkapitel Passau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1599
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederbayern, Rottal-Inn


    Hallo,

    ich habe hier einen "Pettzettel" gefunden:



    Vermutlich kommt "Pett" eher von "bitten" als von "beten" oder "Bett", aber genau weiß ich das nicht.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir beim Lesen der ersten paar Zeilen helfen könntet.

    Ich fang mal an:

    Pettzetl

    Bernhart Panickhl zu ...henfeldn als Rechter
    Erb?, Casper Khagerpaur von Afhaim Rechter
    Principal?, unnd Peter Staleckher auch als rechter
    Erb, al drey gebrueder, unnd weillent
    Bernharten Panickhls zu Ehenfeldn?. auch Ursula
    seiner Hausfrauen beden selligen , hinderlassnen
    Söne,

    Im weiteren geht es wohl um den Verkauf des Erbes an die Schwester und deren Mann.

    Was mich interessiert ist: Wo lebten die beiden Bernhard P.?
    Afhaim ist vermutlich Afham bei Mittich, bei den Urkunden mit ähnlichen Nummern taucht Mittich auf. Und auch auf dieser weiter unten im Text.
    Was meint Principal in diesem Zusammenhang?
    Gruß
    gki
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ehenfeldn stimmt schon

    Principal bedeutet, dass dieser unter den Erben den ersten Rang einnimmt.
    alle sind rechte Erben, nur dieser hat den ersten Rang

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5087

      #3
      Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
      Ehenfeldn stimmt schon
      Danke, ich gehe damit mal in die Ortssuche.

      Principal bedeutet, dass dieser unter den Erben den ersten Rang einnimmt.
      alle sind rechte Erben, nur dieser hat den ersten Rang
      Wodurch kam dieser Status zustande? Spontan würde ich ja den Erben der das elterliche Gut übernahm für den "ersten" Erben halten. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        Hier der Beitrag in der Ortssuche:

        Gruß
        gki

        Kommentar

        Lädt...
        X