noch ein paar Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] noch ein paar Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Regensburg


    Hallo,
    ich brauche hier noch bei ein paar Wörtern Hilfe, die ich nicht lesen kann bzw. mir nicht sicher bin. Die Wörter sind markier.

    Vielen Dank schon mal.

    1. verh(eiratet) m(it) d(em) Just(iz) Insp(ektor)
    Eduard Kraus
    verh. m. d. ........
    Paul Reiher in München
    .... sich am 12.4.44 mit
    dem ... Hartwig
    ...........

    2. Wallstraße ? (habe keine in Regensburg gefunden)

    3. Bufettdame ?

    4. Reisende ?
    Zuletzt geändert von jan20101010; 29.09.2012, 21:25.
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Zitat von jan20101010 Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Regensburg, Nürnberg


    Hallo,
    ich brauche hier noch bei ein paar Wörtern Hilfe, die ich nicht lesen kann bzw. mir nicht sicher bin. Die Wörter sind markier.

    Vielen Dank schon mal.

    1. verh(eiratet) m(it) d(em) Just(iz) Insp(ektor)
    Eduard Kraus
    verh. m. d. ........
    Paul Reiher in München
    .... sich am 12.4.44 mit
    dem ... Hartwig
    ...........

    2. Wallstraße ? (habe keine in Regensburg gefunden)

    3. Bufettdame ?

    4. Reisende ?
    1. Disponenten (den Rest erkenne ich auch nicht)
    2. keine Ahnung, der Anfangsbuchstabe sieht mir aber mehr nach R und nochwas als nach W aus
    3. lese ich auch so, bzw. Büfettdame - eine Kaltmamsell vermutlich
    4. lese ich auch so (einen Eisenbahnschaffner und einen reisenden Militär als Trauzeugen? klingt nach einer Geschichte!)
    Zuletzt geändert von Asphaltblume; 24.09.2012, 23:24. Grund: Ü
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      5. ? eventuell vielleicht Georg?
      6. fortg. 4.2.02 ?
      7. ?
      8. 25.3.18 verwundet dem Hauptverbandsplatz ? zugeführt
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2728

        #4
        hallo,
        zu 1
        Drogisten Hartwig Hans Wüst ( Wust ) ?

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 572

          #5
          Hallo Jan,

          in Nr. 5 lese ich [Johann] Evang. = Johann Evangelist (im Unterschied zu Johann Baptist).

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Hallo,
            herzlichen Dank für die Hilfe.

            Es wäre nett wenn noch jemand die unsicheren Worte bestätigen bzw. wiederlegen kann. Vielen Dank.

            Kommentar

            • jan20101010
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2011
              • 506

              #7
              Hier alle Ergebinisse noch mal zusammen gestellt:

              1. verh(eiratet) m(it) d(em) Just(iz) Insp(ektor)
              Eduard Kraus
              verh. m. d. Disponenten
              Paul Reiher in München
              verh. sich am 12.4.44 mit
              dem Drogisten Hartwig
              Hans Wüst ( Wust ) ???


              2. Wallstraße oder mit R am Anfang (habe keine in Regensburg gefunden) ????????????

              3. Büfettdame

              4. Reisende

              5. Georg ??????

              6. fortg. 4.2.02 ??????

              8. 25.3.18 verwundet dem Hauptverbandsplatz ? zugeführt

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2728

                #8
                hallo,
                bei Nr.5 lese ich nicht Georg
                sondern Franz

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • econ
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2012
                  • 1430

                  #9
                  Hallo,
                  ich würde mich auch für FRANZ entscheiden.
                  Vergleiche das G von GAILSHOF oder wie der Ort heißt.

                  Bei der Straße lese ich KEIN R - vgl mit Regensburg.

                  Welche Standesamt hat die Urkunden denn erstellt? Wenn es nicht in Regensburg war, kannte der Schreiber vielleicht den Namen der Straße nicht und hat ihn einfach geschrieben, wie es ihm in den Sinn kam. Habe auf diversen Urkunden schon so offensichtliche Fehler gesehen (z. B. ein und derselbe Name in 2 Varianten), daß ich glaube: Alles ist möglich, da irren menschlich ist.

                  LG Econ
                  Zuletzt geändert von econ; 27.09.2012, 12:26.

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2728

                    #10
                    hallo,
                    mit etwas Phantasie könnte mann auch Stallstraße lesen,
                    aber gab es die früher in Regensburg ??

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Elisabeth Schmidt
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.07.2012
                      • 298

                      #11
                      Hallo Jan,
                      in Regensburg gibt es eine Wahlenstraße. Wenn der Beamte nur nach Gehör geschrieben hat könnte es vielleicht diese sein.
                      Liebe Grüße
                      Sissi

                      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

                      Bayern
                      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

                      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
                      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

                      Kommentar

                      • jan20101010
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.06.2011
                        • 506

                        #12
                        Danke noch für alle nachträglichen Antworten. Mitlerweile habe ich es herausbekommen. Elisabeth, du hattest recht es war die Wahlenstraße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X