Hilfe bei Heiratseintrag 1645

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitteleuropäer
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2011
    • 179

    [gelöst] Hilfe bei Heiratseintrag 1645

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1645
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Liebe Helfer,

    kann jemand den Eintrag entziffern. Christoph und Barbara sind klar, aber was sagt ihr zum Nachnamen des Bräutigams und was heißt der Rest?

    Vielen Dank
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ein Versuch:

    Den 26 February ist Christoff
    loschner Bürger undt Sattler in Rein- (?)
    nitz, mith Frauen Barbara wittfiraen
    alhier copuliert worden
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Mitteleuropäer
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2011
      • 179

      #3
      Hallo Kunzendorfer,

      vielen Dank!

      Markus

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ein Versuch:

        Den 26 February ist Christoff
        loschner Bürger undt Sattler in Rein- (?)
        nitz, mith Frauen Barbara wittfiraen
        alhier copuliert worden
        "wittfiraen" heißt wohl vielmehr "wittfrauen". Statt "Reinnitz" könnte man auch "Kemnitz" lesen.
        rigrü

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo rigrü

          Wittfrau hatte ich am Anfang ebenfalls gelesen, kann es aber m.M.n. nicht sein, weil:

          1.) der Strich über dem u fehlt, alle anderen u sind sauber geschrieben
          2.) der vorletzte Buchstabe müsste ein e,r oder a sein, mit Vergleich zu den anderen Buchstaben aber kein u, weil zu kurz zwischen a und n
          3.) irgendjemand hat bei diesem Eintrag Korrekturen eingefügt, das große L bei loschner und bei wittfiraen/wittfrauen ist ein fi vermerkt
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
            1.) der Strich über dem u fehlt, alle anderen u sind sauber geschrieben
            Das "fi" ist der Strich.

            Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
            2.) der vorletzte Buchstabe müsste ein e,r oder a sein, mit Vergleich zu den anderen Buchstaben aber kein u, weil zu kurz zwischen a und n
            Die Seite ist zu Ende, da wurde abgekürzt.

            Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
            3.) irgendjemand hat bei diesem Eintrag Korrekturen eingefügt, das große L bei loschner und bei wittfiraen/wittfrauen ist ein fi vermerkt
            Was soll denn bitte "wittfiraen" bedeuten?
            rigrü

            Kommentar

            Lädt...
            X