Geburtseintrag Familienstammbuch NRW Bochum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Geburtseintrag Familienstammbuch NRW Bochum

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Familienstammbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: NRW Bochum-Riemke
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: 1920


    Hi,

    also ich habe hier einen Geburtseintrag aus einem Familienstambuch von 1920 mir geht es vor allem um die Zeile unter Eingetragen in Geburtsregister. Weil das kann ich schwer lesen. Warum der Eintrag durch gestrichen wurde kommt daher das es ein Uneheliches Kind war und der Mann nicht der Vater war.

    Ich habe jetzt auch noch andere Fragen. Ich fang jetzt gerade mit der Familie meines Vaters an. Und die kam aus Bochum. Und da ich bis jetzt nur Ahnenforschung in Österreich betrieben habe hab ich keine Ahnung wie ich jetzt vor gehen soll. Was ich auch noch gerne wissen möchte wie ist es mit den kirchlichen Eintragungen. In Deutschland gibt es ja schon länger das Standesamt wie in Österreich. Wurde dann in Deutschland weiterhin auch bei den Kirchen eingetragen. Weil in dem Familienstammbuch stehen zwar schon die Taufen drin aber immer ohne Taufpaten. Also wie komme ich am besten an den Taufeintrag der Person ran. Ich weiß das sie getauft wurde auch wenn es nicht verzeichnet ist. Wenn mir jemand weiter helfen kann wäre echt nett.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    #2
    Hi,

    ich habe noch was vergessen zu erwähnen. Die Familie war evangelisch.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #3
      hallo Carmen,
      ich lese

      Erteilung des Namens Ruschmeier heute vor dem
      unterzeichneten Standesbeamten urkundlich festgelegt

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29923

        #4
        Hallo Carmen,

        normalerweise mußt Du Dich für die Zeit nach Einführung der Standesämter immer auch an diese wenden. Auskunft aus den KB erhältst Du für diese Zeit normalerweise nicht.
        Ich sage extra normalerweise, da es in einzelnen Fällen natürlich mal einen netten Pfarrer geben kann, der dir was raussucht. Kirchenbücher werden auch heute noch geführt.
        Sind die älteren KB allerdings in einem zentralen Archiv aufbewahrt, sieht es meistens schlecht aus.

        Für Auskünfte aus der vorstandesamtlichen Zeit bekommst Du auf jeden Fall Auskunft aus den KB.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für die Informationen. Ich habe mich ja wie gesagt bis jetzt nur mit Österreich beschäftig. Das heißt die Kirchen sind nicht zur Auskunft verpflichtet und müssen die Daten auch wenn es sie gibt nicht raus rücken. Ich finde das halt nur Schade weil man in der Zeit ja dann keine Taufen erfassen kann. Bzw. Ich habe in Stammbüchern schon Taufvermerke aber immer ohne Taufpaten und das finde ich halt schade. Aber wenn es so ist muss ich das halt akzeptieren. Das heißt auch wenn ich jetzt Onkeln und Tanten von meinem Opa Jahrgang 1920 suchen will. Muss ich mich an das Standesamt des zuständigen Ortes bzw. an das Stadtarchiv wenden. Wie sieht es da eigentlich aus wenn man nur Namen hat und keine Geburtsdaten bekommt man dann auch ohne persönlich hin zu gehen Auskunft. Oder wenn man weiß wann die Eltern geheiratet haben findet man dann auch die Kinder. Wie gesagt ich bin in deutschen Ahnenforschung jetzt quasie ganz neu.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29923

            #6
            Hallo Carmen,

            Du kannst es ja mal versuchen beim zuständigen Pfarramt. Begründe es einfach, daß Dir die Taufpaten wichtig sind. Mehr als "Nein" sagen, können sie ja nicht.

            Ja, wenn Du für die Zeit um 1920 Auskünfte willst, mußt Du Dich ans Standesamt bzw. zuständige Archiv wenden. Die Fristen findest Du hier.
            Am Standesamt bekommst Du normalerweise nur als direkte Verwandte Auskunft, liegen die Akten im Archiv hast Du auch als entferntere Verwandte Glück

            Du kannst natürlich die Kopien auch schriftlich anfordern, ohne Daten wird das aber schwierig bzw. teuer, umsonst machen sie es leider nicht. Wenn Du Glück hast, stehen im Heiratseintrag auch die Kinder dabei, kommt immer drauf an, wie genau sie die Eintragungen vorgenommen haben. Fordere desshalb immer eine Kopie (keine Abschrift!) mit allen Randvermerken an!

            Wenn Du also das Hochzeitsdatum der Eltern hast, würde ich damit anfangen. Du kannst ja vermerken, falls dort Geburtsdaten der Kinder dabei stehen, daß Du auch an diesen Urkunden interessiert wärst.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              nein Kinder sind keine Vermerkt. Ich habe nur eine Standesamtsurkunde von 1941 die Trauung war 1896. Ich werde das jetzt aber doch anders machen. Weil beim Stadtarchiv von Lemgo steht nämlich auch drin das die 25 € pro halbe Stunden verlangen und das wird dann in der Tat teuer. Es gibt noch Kinder von den den besagten Personen. Ich werde denen einfach Brief schreiben und fragen was für Dokumente die noch habe. Auch wenn ich selber noch nie mit den Personen kontakt hatte ist es ein Versuch wert. Mein Vater hat auch seit Jahrzenten keinen Kontakt mehr gehabt. Aber so kann ich vielleicht die Standesamtszeit umschiefen. Am besten wäre wenn jemand noch ein Familienstammbuch hätte. Weil von der mänlichen Seite habe ich eines und da steht auch der Bruder von meinem Uropa drin. Mal schauen was raus kommt. Aber das die einfachste und billigste Lösung.

              Mfg Carmen
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29923

                #8
                Hallo Carmen,

                nein, auf der Urkunde die man bei der Heirat erhält, oder auch nachträglich anfordert, sind natürlich keine Kinder drauf.
                Aber beim Standesamt können durchaus noch Kinder vermerkt sein, daher immer alle Randvermerke mit anfordern. Wenn man eine Abschrift bekommt, erhält man sozusagen nur eine "nackte" Urkunde.
                Aber bei der Verwandtschaft direkt nachfragen ist sicher die billigere Version
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X