Beruf Johann Georg 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    [gelöst] Beruf Johann Georg 1906

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadt Bamberg/Umland


    Grüß Gott,
    Schriftkundige und Sachverständige.
    Zeit-,Kurz-,Leih- und Schwarzarbeiter ist mir ein Begriff.

    Diesen Beruf des Johan Georg Weihs lese ich als Komunarbeiter? [Arbeiter des Kreml scheidet sicher aus]
    Steht der Strich über dem "m" für Doppel "m"?

    Wenn ich richtig liege wäre er nach heutigem Sprachgebrauch Gemeindearbeiter/städt. Arbeiter gewesen?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Jürgen
    Angehängte Dateien
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29906

    #2
    Hallo Jürgen,

    ich lese Kommunarbeiter, also Arbeiter bei einer Kommune/Gemeinde.

    Der Johann Georg heißt übrigens Weiß. Was wie ein hs aussieht ist die alte Schreibweise für ein ß!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank!


      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      Lädt...
      X