Entzifferungshilfe Mannschaftsbuch 1777

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Entzifferungshilfe Mannschaftsbuch 1777

    Quelle bzw. Art des Textes: Mannschaftsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Bitte um Hilfe beim Entziffern des Kommentares beim letzten Eintrag auf dieser Seite:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Familie Stadler, Bei Bartholomäus steht rechts neben dem Namen ein Kommentar, bei dem ich mir schwer tue, ihn zu entziffern.

    Ich entziffere "Johann Zwilling ...." ?

    Danke und lg
    xristiavos
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    B: Johann grillinger zu Peterschlag
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      In(haber): arm und presthaft (= krank)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Dem will ich im Wesentlichen nicht widersprechen.

        Nur das "In:" finde ich rätselhaft.
        Auf anderen Seiten wechselt es ab mit dem Eintrag "Aus:"

        Was bedeutet das?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Das Ganze ist ein Inleutebuch

          B: kommt nur bei erwachsenen Kindern vor; wohl: "bei.... in..."
          Aus: kommt meist bei älteren Leuten vor: Austrägler? Ausgemustert?
          Was war überhaupt der Anlass zu diesem Buch?
          Ging es um Steuer oder um eine evtl. Rekrutierung zu einer Bürgerwehr?

          Hoc perspicere non facillimum.
          Gruß Konrad

          Kommentar

          • xristiavos
            Erfahrener Benutzer
            • 31.05.2012
            • 225

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            Was war überhaupt der Anlass zu diesem Buch?
            Ging es um Steuer oder um eine evtl. Rekrutierung zu einer Bürgerwehr?
            Soweit ich das Thema "Mannschaftsbücher" verstanden habe, war das so eine Art "Volkszählung", sodass der Herrscher wusste, wo welche Untertanen lebten.

            lg
            xristiavos
            Suche nach Familien:
            aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
            aus Mähren: Sychrawa,
            aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

            Kommentar

            Lädt...
            X