Polnisch-Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    [gelöst] Polnisch-Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen


    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe heute Post aus Polen vom Staatsarchiv bekommen. Habe es natürlich gleich durch den Übersetzer geschickt.

    Mein Urgroßvater wurde gefunden, ich soll 35 Zloty auf das angegebene Konto überweisen und dann bekomme ich einen Scan.

    Habe ich das soweit richtig verstanden? Oder steht da noch etwas wichtiges, was ich berücksichtigen müßte?

    Ich danke euch und liebe Grüße!

    Originalmessage:

    Archiwum Panstwowe w Gorzowie Wielkopolskim uprzejmie informuje, iz w posiadanych w naszym zasobie duplikatach ksiag metrykalnych kosciola ewangelickiego w Ulimiu odnaleziono akt urodzenia na nazwisko SOMMERFELD August Friedrich Wilhelm, urodzony w 1864 roku roku. Ponadto informujemy, iż koszt wykonania kwerendy wynosi35 PLN (slownie:trzydziesci piec). Naleznosc prosimy uiscic na konto Archiwum Panstwowego w Gorzowie Wielkopolskim:
    Narodowy Bank Polski Oddział Okregowy w Zielonej Gorze nr rachunku: 77 1010 1704 0062 4622 3100 0000 (BIC: NBP LPLPW, IBAN: PL
    W powyzszej kwocie nie zostaly uwzglednione koszty operacji bankowych, ktore ponosi osoba lub podmiot zlecajacy kwerende. Ponadto informujemy, iz wyniki poszukiwan w postaci danych lub kopii dokumentow ( w tym scany dokumentow) zostana przesłane zleceniodawcy dopiero po wpływie na nasze konto pełnej kwoty podanej w niniejszym pismie.

    Z powazaniem
    Danuta Zbierska
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo,
    alles hast Du richtig verstanden, man braucht nichts mehr zu erklären.
    Grüsse,
    Malgorzata

    Kommentar

    • ClaudiaBW
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2009
      • 436

      #3
      Danke Malgorzata

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #4
        Doch noch eine kleine Frage:

        Soweit ich das verstehe, steht da gar nicht was ich als Verwendungszweck eingeben sollte, damit die Zahlung auch als die richtige verbucht wird.

        Was soll ich da eintragen? Den Namen meines Urgroßvaters? Oder steht da vielleicht doch was zum Verwendungszweck?

        Danke nochmal

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo,

          in dem Brief muss ein Aktenzeichen (Buchstaben und Zahlen bzw. umgekehrt) genannt worden sein.

          Dieses gehört in den Verwendungszweck. Dazu Dein Name als Auftraggeber und die Verbuchung müsste problemlos möglich sein.

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • ClaudiaBW
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2009
            • 436

            #6
            Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
            Hallo,

            in dem Brief muss ein Aktenzeichen (Buchstaben und Zahlen bzw. umgekehrt) genannt worden sein.

            Dieses gehört in den Verwendungszweck. Dazu Dein Name als Auftraggeber und die Verbuchung müsste problemlos möglich sein.

            Gruß Joanna
            Ach klar, dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin...

            Im Betreff dieser Mail steht eine Zahlen- und Buchstabenfolge...


            Danke auch an dich Joanna

            Kommentar

            Lädt...
            X