Sterbelisten/Kirchenbücher 1758

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Sterbelisten/Kirchenbücher 1758

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Räbke


    Ich habe mehrere 'Sterbelisten' aus den Jahren 17xx. bei denen ich die
    die Spaltenüberschriften nicht verstehe.

    1.Spalte: Monat (Tod?, Begräbnis?)
    2.Spalte: Tag (Tod?, Begräbnis?)
    3.Spalte: Name
    4.Spalte: ???
    5.Spalte: ???
    6.Spalte: ???
    7.Spalte: ???

    Im Anhang habe ich 2 Beispiele angefügt.

    Vielen Grüße
    Thomas
    Angehängte Dateien
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30414

    #2
    Hallo Thomas,


    1.Spalte: Mensis mortis = Monat d. Tod
    2.Spalte: Dies mortis = Tag d.Tod
    3.Spalte: Sepultura = Begräbnis ( Datum)
    4.Spalte: Name /darüber: Räbelisches Todten Register von 1758/9
    5.Spalte: Sepultorum Aetas = Alter des Verstorbenen / Anno = Jahr
    6.Spalte: Mensis = Monate
    7.Spalte: Hebdomada = Wochen
    8.Spalte: Dies = Tage
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • TKindermann
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2011
      • 371

      #3
      Danke Xtine,

      heißt das man könnte das Geburtstdatum daraus errechnen ?
      Vorfahren:
      Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
      Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30414

        #4
        Ja, kannst Du. Allerdings sind diese Angaben nicht immer 100% richtig Im Extremfall können sie auch schon mal ein paar Jährchen daneben liegen. Aber meistens findet man um die errechnete Zeit einen Geburtseintrag
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X