Rückseite zweier Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #16
    Zitat von CodeRed Beitrag anzeigen
    Die Wasserdampf-Methode ist mir neu. Bin aber etwas skeptisch, da ich die Fotos nicht zerstören möchte. Werde mich aber mal weiter im Internet erkundigen, was man machen kann.
    Hallo Dominic,

    bleibe auch weiterhin skeptisch!

    Besser ist das Betupfen der Rückseite mit einem feuchten Schwamm und dann vorsichtig die Reste mit einer Pinzette ablösen.
    Anschließend die feuchten Bilder mit der Fotoseite auf eine Glasplatte pressen, die Rückseite mit weißem Küchenkrepp
    bzw. einem fusselfreien Baumwoll- oder Leinentuch abdecken und mit einem Holzbrett beschweren
    (falls Du keine beheizbare Fotopresse besitzt - aber wer hat das im digitalen Foto-Zeitalter wohl noch?).

    Mit der Entzifferung hatte ich mich schon versucht, andere hier haben aber schon viel mehr dazu geleistet.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2053

      #17
      CodeRed, wenn Du Briefe hast, hast Du doch auch Feldpostnummern!!! Darüber kann man doch auch die militärische Einheit ermitteln. Vielleicht hilft das weiter! Lass uns doch hier nicht so raten, sondern komm mal mit mehr Hard Facts rüber :-)

      Christian
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #18
        Wie ich schon sagte:
        Nicht jeder war ohne Einschränkung des Schreibens mächtig, darüber hinaus kannte man den Ort bis dahin noch nicht und wußte nicht, wie Gießen (oder was auch immer) geschrieben wird.
        Ich will damit sagen, daß man sich eigentlich nicht an der Schreibweise "aufhängen" sollte.

        LG Econ

        P. S. Bin mir sicher, daß auch heute viele Leute die Schreibweise der Stadt Gießen nicht kennen - dafür gibts ja Herrn Google!

        Kommentar

        • CodeRed
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2011
          • 376

          #19
          @ Christian: Geheimniskrämerei ist aber hart ausgedrückt . Aber im Anhang sind die Fotos.

          Zur Einheit: Er war im Ersatz Batallion Regiment "Hermann Göring". Später beim Flakregiment "HG".

          Gruß Dominic
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 2053

            #20
            OK Econ, auf jeden Fall ein Aspekt, der unbedingt beachtet werden muss. Aber dann müssten wir die fehlerhafte Schreibweise durch andere Beweise belegen können.

            Stimmst Du zu, dass der Ortsname ?itt?? zu lesen ist? 6 Buchstaben, die beiden letzten au, er, oder en?

            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2053

              #21
              Na schau mal, da wissen wir doch jetzt wonach wir weiter suchen müssen.
              1. Hinweis:

              enthält aber leider noch keine Standorte!
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2053

                #22
                Das Ersatzbatallion HG war in Utrecht stationiert, das Flakregiment in Gognac. Weitere Infos unter: http://www.ww2.dk/ground/goering/divg.htm

                Christian
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • econ
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2012
                  • 1430

                  #23
                  Hallo,

                  @Christian: Wir wollen hier ja jetzt nicht in Kleinkrämerei übergehen. Ich nehme zurück, daß der letzte Buchstabe aufgrund des Strichs darüber ein U sein muß, DENN beim ersten Bild fehlt der Strich und man könnte meinen es handelte sich bei dem Strich im zweiten Bild um Klebereste, daher tendiere ich beim letzten Buchstaben auf jeden Fall zu einem N. Davor sicherlich ein E. Also ein Wort, daß auf -EN endet.
                  Schalte jetzt ab, ihr werdet es schon rausfinden.

                  @CodeRed: Vielleicht kannst du anhand des Lexikons der Wehrmacht rausfinden, wo dieses Foto entstanden ist. Eventuell kann man dort dei Route des Bataillions ermitteln. Habe mich damit noch nicht befaßt.
                  Wie wichtig ist das eigentlich? Was möchtest du denn eigentlich herausfinden?

                  LG Econ

                  Kommentar

                  • Christian40489
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.03.2008
                    • 2053

                    #24
                    Die Fotos zeigen sicher keine tunesische Landschaft.
                    1. Foto könnte Frankreich sein, 2. Fotos zeigt am linken Bildrand Wasser und im Hintergrund wohl einen Deich: Holland!

                    Welches Foto ist denn das datierte? CodeRed machs doch nicht so spannend.

                    Aber damit finden wir den Ortsnamen der Rückseitenbeschriftung nicht heraus!
                    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                    Kommentar

                    • CodeRed
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.07.2011
                      • 376

                      #25
                      Wichtigkeit ist relativ. Ich will jetzt auch nicht hier alles aufscheuchen. Es hat mich halt interessiert. Ich versuche halt mehr über die Zeit herauszufinden und da gehörte das halt mit dazu.

                      Was ich erfahren möchte: Tendenziell was mal auf den Fotos stand. Hätte ja alles mögliche stehen können. Das mit Namen war ja nur ne Vermutung.
                      Wenn ich irgendwann einen Namen in verbindung mit dieser Einheit lese wie Adolf Schuhmacher und weiß da könnte Adolf Schuhmacher stehen, könnte man eine Verbindung zu diesem Foto herstellen.

                      Ich glaube ich versuche erstmal noch mehr über die Route zu erfahren und versuche mal die Klebereste ab zu bekommen.

                      Hatte halt gehofft, dass ich vielleicht die Sachen nur nicht erkenne, die vielleicht erfahrene User erkennen können.

                      Habe hier bis jetzt auch schon viele Tipps und Ideen bekommen.

                      Gruß Domi

                      Kommentar

                      • CodeRed
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2011
                        • 376

                        #26
                        Die linke Rückseite und das linke Bild gehören zusammen und ist datiert 01.10.42

                        Gruß Dominic

                        Kommentar

                        • Christian40489
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.03.2008
                          • 2053

                          #27
                          Domi, die User helfen doch in der Regel alle gerne. Da geht es gar nicht so so sehr um "wie wichtig", sondern mehr um "welche Puzzleteile gibt es". Dazu braucht man alle Details, deren eindeutige Zuordnungen und eine gehörige Portion Spürsinn. Das macht doch den Reiz dieser "Dechiffrierabteilung" aus! Halt uns bitte auf dem Laufenden, bin gespannt, was wir noch herausfinden können. Eine eventuell zielführende Frage wäre auch, ob Du Nachkriegskorrespondenz, -fotos oder sonstige Infos über die Kameraden hast? Mein Gedanke ist der Abgleich von Details, die vielleicht noch irgendwo schlummern und uns helfen könnten, die Beschriftungen sicher zu lesen.

                          Gruß Christian
                          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                          Kommentar

                          • Jürgen P.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.03.2010
                            • 1071

                            #28
                            Beim lesen tue ich mir schwer!

                            Mein erster Eindruck von den Bildern, sind noch aus "Friedenszeiten" sprich Ausbildungszeit.

                            Zum Bild, auf dem Steg, sieht aus wie am Meer.
                            Hierzu ein Hinweis, die Flakregimenter, auch Flakhelfer, haben teilweise an der Küste Hollands eine Schießausbildung/Scharfschießen auf Schleppziele erhalten.
                            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                            Kommentar

                            • Chatterhand
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.04.2009
                              • 1342

                              #29
                              Hi,


                              trägt zwar nicht zur Aufklärung bei, aaaber das Fotopapier - ein sogenanntes Gaslichtpapier - Markenname "Ridax" wurde ab 1932 von Gevaert in Belgien hergestellt.


                              Hier noch etwas zum Regiment HG:

                              Ersatz und Ausbildungsverbände
                              Fsch.Pz.Ersatz-und-Ausbildungs-Brigade HG mit Fsch.Pz.Ers.-u.Ausb.Rgt. 1 HG und 2 HG in Rippin (Westpreußen). Nach deren vernichtung am 8. März 1945 in der festung Graudenz wird als Ersatz hierfür im Raum nördlich von Berlin Mitte März 1945 aufgestellt:

                              Ers.- und Ausb.-Rgt HG ("Restkommando Holland")
                              Fsch.Pz.Ers.- und Ausb.-Brigade 2 HG mit Fsch.Pz.ers.-u.Ausb.-Rgt. HG als "restkommando Holland" in Utrecht.
                              An der Invasionsfront in Holland im Rheinland eingesetzt. Die Bataillone udn Abteilungen wurden einzeln verschiedenen Heerestruppenteilen zugeteilt und sind dabei untergegangen. Teile hierbei im Raum Aachen - Köln -Bonn - Bad Godesberg.

                              Könnte der Ort den ihr sucht vielleicht Rippin heißen?









                              Wilfried
                              Zuletzt geändert von Chatterhand; 19.09.2012, 07:24.
                              Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                              Kommentar

                              • Christian40489
                                Erfahrener Benutzer
                                • 25.03.2008
                                • 2053

                                #30
                                Rippin sehe ich da eher nicht. M. E. sind die sicheren Buchstaben ?itt?? Die letzten beiden Buchstaben vermutlich "au" oder "en". Aufgrund des ersten Buchstaben, der wie eine Abwandlung des Sütterlin Z aussieht, erscheint mir Zittau als wahrscheinlichste Deutung.

                                Christian
                                Zuletzt geändert von Christian40489; 19.09.2012, 09:57.
                                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X