Übersetzungshilfe Russisch/Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch/Deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Hallo liebe Übersetzungshelfer,

    ich bitte um Übersetzung der Urkunde, Bitte Bitte. Schon jetzt vielen Dank im Voraus.

    Gruß Ute

  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Ute
    Hier die Zusammenfassung:

    Heirat
    Ort des Geschehens: Lodz
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 03./15.10.1876 um 17.00
    Bräutigam: Jan Jershi? Mitelstedt, Weber wohnhaft in Lodz unter Nr.393, ledig, 22 Jahre alt, geboren in Lodz,
    Vater des Bräutigams: Ludwig Mitelstedt, verst.
    Mutter des Bräutigams: Elsbeth geb. Schulz, verst.
    Wohnort der Eltern:
    Verstorbene Ehegatte:
    Braut: Anna Jaschkewicz?, Witwe, 30 Jahre alt, geboren in Botschkow? Welikij, Fürstentum Posnan, Tagelöhnerin in Lodz
    Vater der Braut: Wojzech? Schmidt
    Mutter der Braut: Susanna, verst.
    Wohnort der Eltern:
    Verstorbene Ehegatte: Stanislaw Jaschkewicz? Verst. Am 04./16.01.1875 in Lodz
    Zeugen: Pawel Fret, volljährig, Weber; Andrshej Chenski, volljährig, Weber,
    Proklamation in: kath. Kirche + luth. Kirche in Lodz am 19.09/01.10.1876 + 2 Sonntage danach
    Ehevertrag: nein
    Die Trauung wurde nach dem Erlaubniß des Warschauschen Archipatriarchischen Konsistorium von 30.09/12.10.1876 Nr.2336 vollzogen, weil der Bräutigam luth. Glaubens ist
    kath. Pastor- vikarius: Stanislaw Skowronski

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Danke Viktor, Super Arbeit und sehr interessant!

      Gruß Ute

      Kommentar

      Lädt...
      X