Heiratsurkunde 1839 Wollstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    [gelöst] Heiratsurkunde 1839 Wollstein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wollstein


    Noch einmal muß ich Euch um Eure Hilfe bitten beim lesen einer Heiratsurkunde.
    Ich lese folgendes:
    16. Juni(?) 1839,
    Name des Geistlichen???,
    wurden in der Kirche getraut der Junggeselle Gottfried Weymann einziger Sohn
    des ??? George Weymann und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Neumann ?????
    mit Jungfrau Johanne(Johanna) Beate Haupt, jüngste Tochter des ??? Erdmann
    Haupt und dessen ???? Anna Maria geb. Adam in ???
    22 Jahre 3 Monate und 20 Jahre 11 Monate
    Evangelisch
    ??? willigten ein
    am ??? 26.Mai ??? 2. ??? 9.Juni 1839

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Gruß Jens
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jens,

    ich versuch´s mal:
    Am sechszehn 16ten Juni Ein tausend acht hundert neun und dreyssig 1839,
    Name des Geistlichen: H. Gerlach
    wurden in der Kirche getraut der Junggeselle Gottfried
    Weymann, einziger Sohn des Wirthes George Weymann
    und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Neumann in S.?..or
    H...?.d
    ; mit Jungfrau Johanne(Johanna) Beate Haupt, jüngste
    Tochter des Altsitzers Erdmann Haupt und dessen ver-
    storbener Ehefrau
    Anna Maria geb. Adam
    in Karpicko (Karpitzko – Seeberg)
    22 Jahre 3 Monate und 20 Jahre 11 Monate
    Evangelisch
    beyde Väter willigten ein
    am sechs u. zwanzigsten 26.Mai
    am zweiten 2ten u. neunten 9.Juni 1839
    Zuletzt geändert von Gaby; 16.09.2012, 17:16. Grund: hatte ein Wort vergessen
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Habe vielen Dank für die Hilfe Gabi.
      Ist es möglich das dort "steht geb. Neumann in Silz Hauland"?
      Es ist schlecht zu lesen, aber meine Vorfahren stammen zum Teil aus diesem
      Dorf in der Nähe von Wollstein.

      Liebe Grüße, Jens

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Da ich nun weiß dass es einen Ort Silz Hauland gibt, würde ich jetzt das Geschriebene mit Silzer Haul(an)d entziffern.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Jens
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 633

          #5
          Danke Dir nochmals für Deine Hilfe.
          Einen schönen Sonntag Dir und Deiner Familie.

          Liebe Grüße, Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X