Trauungseintrag 1736 - Obermeisling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanJaritsch
    Benutzer
    • 21.02.2012
    • 96

    [gelöst] Trauungseintrag 1736 - Obermeisling

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Obermeisling / Niederösterreich


    Liebe Gleichgesinnte!

    Bei meiner weiteren Forschung hänge ich bei einem Heiratseintrag. Dieser ist leider ein bisschen schwieriger für mich zu lesen.



    Es handelt sich um den Eintrag auf Seite 33 bei Trauungen, Datum ist der 10.01.1736 , Pfarre Obermeisling in Niederösterreich.

    Folgendes kann ich lesen:
    Den 10. ist copuliert worden Lorenz Mäz (heute Metz) des Georg Mez von Allbrechtsberg Sabine ...würthin..... Sohn, derzeit zu Taubitz, mit Eva des Georg ?gath zu Taubitz ....
    Testes
    Sponsi Antoni Claus von ..., Mathias ... von Elfs
    Sponsae Adam ... von Taubitz. Leopold Zitermann zu Fölling


    Danke im Voraus

    LG Stefan
    Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

    Meine Forschungsgebiete:
    - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
    - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
    - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Den 10ten ist Copuliert worden Lorenz Möz des Georg
    Metz von Allbrechtsberg Sabina dessen ehewürthin
    deren beeden seel: eheleiblich ertzeigter Sohn, der
    Zeit Zu Taubitz, mit Eva des Georg Legath
    zu Taubitz seel: hinterlaßenen Wittib

    Testes

    Sponsi: Antoni Clauß von Brun. Matthias Seldenheimb
    Von Elß
    Sponsa: Adam Maller Von Taubiz. Leopold Ziterauer
    Von Fölling
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 16.09.2012, 11:16.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • StefanJaritsch
      Benutzer
      • 21.02.2012
      • 96

      #3
      Danke vielmals.

      Also da ich mit Mohrwürthin nicht allzu viel anfangen kann, denke ich mal, das heißt ehewürthin. Der Nachname der Braut könnte bei genaueren Hinsehen wirklich Legath sein.

      Danke und LG
      Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

      Meine Forschungsgebiete:
      - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
      - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
      - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling

      Kommentar

      Lädt...
      X