Benötige noch einmal Übersetzungshilfe aus der altdeutschen Schreibschrift???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santiago69
    Benutzer
    • 11.09.2012
    • 60

    [gelöst] Benötige noch einmal Übersetzungshilfe aus der altdeutschen Schreibschrift???

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin


    Hallo zusammen,

    nun habe ich noch eine allerletzte Urkunde gefunden. Ich weiß nicht genau wie ich sie zuordnen soll. Da sie aber bei meinen Familienurkunden dabei war gehe ich davon aus sie hat damit etwas zu tun. Auch kann ich das wohl erst richtig sagen wenn sie vollständig übersetzt ist. Könnt Ihr mir auch noch bei dieser Urkunde helfen!? Wäre echt schön. Ich habe unten schonmal alles vorbereitet was ich schon lesen konnte.

    Grüße Santiago69






    Nr. 2826
    Berlin, am 27. Dezember 1895

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach ……………………..
    …………………… Kade
    wohnhaft in Berlin ………straße 51
    evangelischer Religion und zeigte an, dass von der
    ……………………………………….
    Religion,
    wohnhaft in Berlin ………….straße 51,
    zu Berlin in ……………….
    am …………………. Dezember des Jahres
    tausend achthundert fünfundneunzig, vormittags
    um … ein halb Uhr ein Kind ….lichen Geschlechts
    geboren worden sein, welches die Vornamen
    ………………………………………….
    erhalten habe.
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hallo Santiago,

    hier mein Leseversuch:

    Nr. 2826
    Berlin, am 27. Dezember 1895

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach durch Heiratsschein
    anerkannt
    der Instrumentenmacher Auguste
    Kade
    wohnhaft in Berlin, Wrangelstraße 51
    evangelischer Religion und zeigte an, dass von der
    unverehelichten Plätterin Emma Sophie
    Seehaus, mit welcher er nach Ausweis des diesseitigen Heirats-
    registers No. 753 heute die Ehe geschlossen habe evangelischer Religion,
    wohnhaft in Berlin Wrangelstraße 51,
    zu Berlin in dieser Wohnung, in Gegenwart des Anzeigenden
    am dreiundzwanzigsten Dezember des Jahres
    tausend achthundert fünfundneunzig, vormittags
    um zwölf ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts
    geboren worden sein, welches die Vornamen
    Helene Else
    erhalten habe. Der Anzeigende erklärte, daß er das
    vorgedachte Kind als von ihm erzeugt
    hiermit anerkenne.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    August Kade


    Viele Grüße
    Siegfried

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Santioago,

      Baitzer ist schneller gewesen. Seine Leseversion kann ich voll und ganz bestätigen.

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      Lädt...
      X