Trauregister 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldesloe


    Hallo,
    könntet Ihr mir bei den Lücken helfen. Es ist leider eine ziemlich schlechte Qualität (Kopie vom Mikrofich).
    Vielen Dank

    [… der Copulation]
    86

    [Tag der Copulation]
    25.5.

    [Copulirte im Jahre 1851]
    der Junggesell (?) in Benstaben Claus Hinrich
    Möller, des weil 1/2 Hufner und Bauernvogt
    daselbst Hinrich Friedrich Möller und weil Anna
    Catharina Elsabe geb. Schröder ehel Sohn (geb.
    20 Mai 1823), mit seiner Verlobten ___ Anna
    Maria Schulz zu Steensrade, des weil 1/2 Hufners
    daselbst Peter Hinrich Schulz und der Margaretha
    Sophia geb. Grimm ehel Tochter (geb 9 Mai 1827).
    Zeugen und _______________ Verlobungsregister
    _______
    __ 1851, No 79
    Bräutigam (Jgsl) ____ Braut (Jgfr) _____
    ___________________
    Proclam. den. 21.22.23 ______ 1851
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    der Dienstknecht in Benstaben Claus Hinrich
    Möller, des weil 1/2 Hufners und Bauervogts
    daselbst Hinrich Friedrich Möller und weil Anna
    Catharina Elsabe geb. Schröder ehel Sohn (geb.
    20 Mai 1823), mit seiner Verlobten Braut Anna
    Maria Schulz zu Steensrade, des weil 1/2 Hufners
    daselbst Peter Hinrich Schulz und der Margaretha
    Sophia geb. Grimm ehel Tochter (geb 9 Mai 1827).
    Zeugen und ______________das Verlobungsregister
    a.(nn)o. 1851, Nr 79.
    __ 1851, No 79
    Bräutigam (Jns.) im ?8tn Lebensjahre Braut (Jgfr) im 25.tn Lebensjahre
    ___________________
    Proclam. Dom. 21.22.23 p.tr. 1851
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      die fehlenden Wörter: Scheine[?] vide.
      rigrü

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Stimmt.
        Gemeint ist wohl, dass die notwendigen schriftlichen Nachweise und Namen der Zeugen in dem angegebenen Verlobungsregister zu finden sind.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Vielen Dank für Eure Hilfe
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X