bitte um Lesehilfe Trauungseintrag 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florida
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2012
    • 300

    [gelöst] bitte um Lesehilfe Trauungseintrag 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo!

    Hab nun schon einiges entziffert, jedoch bei einem Absatz komm ich nicht weiter

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Eintrag vom 14.1.1861
    Josef Baier, Witwer und Häusler zu Schattawa 7, ehel. Sohn des +
    Josef Baier, Häusler zu Schattawa 7 (früher Zuwohner zu Unterzassau )
    und der Maria, geb. Jungwirth aus Unterzassau 3
    ???????

    Bitte um Lesehilfe
    Danke und lg.
    florida
    Zuletzt geändert von florida; 16.09.2012, 07:29.
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #2
    Das Buch, welches erscheint wenn ich den Link klicke geht nur bis 1877

    Und welche Aufnahme wäre nett wenn dabei stünde.

    Kommentar

    • florida
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2012
      • 300

      #3
      Tut mir leid, das mit dem Link hat nicht so funktioniert wie ich wollte

      nun der richtige Link

      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        unter diesem Link gibt es kein Datum mit 14.1.1886

        Gib einfach an welcher Pfarrsitz, welcher Bezirk, welche Buchnummer und welche Aufnahme, anscheinend klappt das mit den Links nicht

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          ich weiß auch nicht, wie man sich um 25 Jahre verschreiben kann. florida meint den Eintrag v. 14.1.1861!! Der ist auf der Seite.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • florida
            Erfahrener Benutzer
            • 28.02.2012
            • 300

            #6
            Tut mir leid anscheinend war es gestern schon zu spaet für mein Posting
            Ich habe mich bei der Übersetzung tatsächlich vertippt . Bitte um Verzeihung .
            Hoffe ihr helft mir trotzdem weiter.....
            Lg Florida

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              Eintrag vom 14.1.1861
              Josef Baier, Witwer u.[nd] Häusler zu Schattawa N. 7, ehel. Sohn des +
              Josef Baier, Häusler zu Schattawa N. 7 (früher Iuwohners zu Unterzassau N. 3) und der Maria, geb. Jungwirt aus Unterzassau N. 3

              Er hat den Ehemeldschein vom kk. Bez. Amte Slinterberg(?) ? 28 Febr. 1860, ?. N. 201.
              Wegen Schwägerschaft im 4. Grade tangente(?) tertium(?) erhielten sie die Ordinarz.(?) Dispens(?) ? Budweis 29. Dez. 1860 sub(?) N. 6170.


              ********

              Da ist einiges in Latein dabei, da ich nie Latein hatte tu mich mir da sehr schwer, da hilft dir hoffentlich noch ein anderer.

              Kommentar

              • florida
                Erfahrener Benutzer
                • 28.02.2012
                • 300

                #8
                Ui die zwei waren verwandt...
                Bin nun wieder um ein Stückchen weiter
                Vielen Dank für eure Mühe !

                Schönes Wochenende
                Florida

                Kommentar

                Lädt...
                X