ss oder ß ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] ss oder ß ?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo an alle, ... nur ne kleine Frage, ist das grosse oder große ???
    Angehängte Dateien
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo,

    es ließt sich wie "ß", was auch Sinn machen würde.
    Es verschwimmen z.B. die Buchstaben(-kombinationen) "ss", "ß", "sch", "sp" etc. sehr oft, weshalb man da nicht ganz so kleinlich sein sollte.

    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      dank'schön

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Büddeschön!
        ...sollte es Dir so richtig unter den Nägeln brennen, könntest Du auch den ganzen Text einstellen. Dann könnte man noch bisschen vergleichen...
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          so wichtig is a ned

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ok, nicht wichtig.
            Aber ich lese lang-s + kurz-s, also ss.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ich muss das ergänzen bzw. präzisieren.
              Da stehen zwar wirklich LangS+KurzS, und kein ß, und insofern "liest" es sich nicht wie ß.

              Aber wenn man das in Druck- bzw. Maschinenschrift überträgt, muss man ß setzen.

              Wiederum aber:
              Hat man eine Druckschrift zur Verfügung, die diese Typen hat (gibt es!), dann muss man selbstverständlich LangS+KurzS drucken.

              Sitzt man aber in der Schweiz, wo es gar kein ß gibt, muss man - oh Wunder - ss setzen!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X