Quelle bzw. Art des Textes: Latein Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 18. Jh.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Canossa, Norditalien
Jahr, aus dem der Text stammt: 18. Jh.
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Canossa, Norditalien
Liebe Lateinfreunde. Ich brauch eure Hilfe für die korrekte Abschrift zu diesem Text. Ich habe es schon versucht die Übersetzung so wie ich es sehe zu machen.
Wenn Sie mir eine kurze Erklärung zu diesen Wörtern geben könne würde es mir sehr Helfen für andere Latein Texte.
Gumbii = ist es ein Vorname?
D. = eine Anrede?
Insolentibus =?
-----------Die Abschrift:
R. Giovanni Battista
1826, 17. September
Ego infrascriptus parrochius S. Michaelis
Archangeli Roncagli baptizavi infantem hodie hora prima di
matutina? natum ex Joanna Aloisii R., et ex Birgitta olim
Peregrini B. Gumbii? conjugibus incolentibus ? Barci (Barco) sub hac
paroccia, cui imposuimus? nomen Joannes Baptista. Tenerit
Domenicus Augustini G. pro D.? Gulielmo Joseph B.,
et Teresa Tognetti pro D.? Anna olim Joannis C. uxor D. Domenici B. omnis ex Roncali.
-----------------------------------------
Die Übersetzung würde so sein:
Ich als Pfarrer der Pfarrei des H. Erzengel von R. bestätige mit meiner Unterschrift, dass das Kinder, geboren heute um 1 Uhr Morgens getauft wurde. Die Eltern sind die Johann Alois R., et die Birgitta, des verstorbenen Peregrino B. Gumbii? verheiratet incolentibus? in Barco in unserer Pfarrei. Sein Vorname ist Johannes Baptist.
Hielten das Kind am Taufstein Domenico, Sohn des Augustino G. für den Paten D.? Gulielmo, Sohn des Joseph B., et Teresa T., für Patin D.? Anna des verstorbenen Johannes C., verheiratet mit D.? Domenico B. alle aus Roncaglio.
-------------------------------
Vielen Danke für eure kompetente Hilfe, einen schönen warmen Abend aus dem Süden
WM
Kommentar