Lateinübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Lateinübersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Ich bitte um Übersetzung dieser Urkunde, lieben Dank im Voraus für Eure Mühe, Gruß Ute


    Laboriosus Maribias Jaro___ de villas baryiza _________
    Sis. Et heduigis Jaga____ de villa roza _____ Pa________ sacrium ma trimorii __________ contravere In ___ ___ in manibi r__ __ Alberti oferski prepti art senice_ et vicari pabro__ prafentilii te___ gregorio __ __ blafio peviko de villa bari___ alberto jugufio ___________


  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Dasselbe in Grün, derselbe Priester, dieselben Zeugen, dieselben Formeln - nur andere Brautleute. Aber der FN der Braut ist mir zu undeutlich.

    blabla - Martin Lisowicz aus dem Dorf Borysow und die Witwe Zophia Pierzcha..a(?) aus dem Dorf Bychlow - blablablablabla - Zeugen Adam Marek und Michael OKrozek aus dem Dorf Bychlow - blabla
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Also sieht das so aus ?:

      Der arbeitsame Martin Lisowicz aus dem Dorf Borysow und Zophia Pierzcha..a(?) aus dem Dorf Bychlow haben das hl. Sakrament der Ehe geschlossen in den Händen des Hochw. Paters Albert Oferski, Priesters zum Hl. Kreuz und Vikar von Pabianice. In Anwesenheit der Zeugen Adam Marek und Michael Okrozek aus Büchlow und noch vieler weiterer.


      Ansonsten Danke für die Bemühungen, Ute
      Zuletzt geändert von arno1; 13.09.2012, 16:45.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von arno1 Beitrag anzeigen
        Also sieht das so aus
        Geeeenauuu!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 787

          #5
          und Witwe ist wichtig........Danke die Herren!

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Aber ICH hatte Witwe geschrieben!
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Hab ich halt soo geeenauuu nicht hingeschaut.
              Danke, hast recht!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Ja, und der Albert, der wo die zwei getraut hat,
                war praepostius - Probst beim Hl. Kreuz und Vikar...

                Seid's nicht so leichtsinnig, Brüder im Herrn!

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 787

                  #9
                  Lateiner sind anders

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X