bitte Lesehilfe Heiratsurkunde 1892

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] bitte Lesehilfe Heiratsurkunde 1892

    [/QUOTE]
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kelheim Niederbayern


    Hallo liebe Forscherkollegen,

    ich bräuchte bitte wieder Hilfe beim entziffern.

    Folgendes habe ich bereits übertragen. Könnt Ihr die fehlenden Teile ergänzen bzw. auch den Text kurz überprüfen ob er so in Ordnung ist?

    Tausend Dank im voraus

    Liebe Grüße Sissi

    Hochzeitsurkunde

    Dechbetten, am fünfundzwanzigsten November tausend acht hundertneunzig und zwei

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:

    1. der Maurer Johann ? Meyerhofer der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den ersten Dezember des Jahres tausend acht hundert siebenundfünfzig zu Kumpfmühl, wohnhaft zu Pentling Gb. No. 37. Sohn des Maurers Alois Meyerhofer und dessen Ehefrau Walburga geborene Stark, wohnhaft zu Pentling Gb No 37.
    2. die Söldnerstochter Helene Schiller der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den siebzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert achtundfünfzig zu Piesenkofen, wohnhaft zu Piesenkofen. Tochter des ? Josef Schiller und seiner verstorbenen Ehefrau Katharina geborene Braun, wohnhaft zu Regensburg verst. Stadtamhof.
    3. der Maurer Mathias Röhrl der Persönlichkeit nach bekannt. neununddreißig Jahre als, wohnhaft zu Dechbetten Gb No 4 ¾
    4. der ? und Mauerer ? Meyerhofer, der Persönlichkeit nach bekannt, siebendundreißig Jahre alt, wohnhaft zu Dechbetten Gb No 5

    In Gegenwart der zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob Sie erklären, dass Sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er Sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

    vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Meyerhofer
    Helene Meyerhofer geb. Schiller
    Mathias Röhrl
    ? Meyerhofer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 12.09.2012, 18:23.
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Zitat von Elisabeth Schmidt Beitrag anzeigen
    Könnt Ihr die fehlenden Teile ergänzen bzw. auch den Text kurz überprüfen ob er so in Ordnung ist?
    Hallo Sissi,

    mit Dokument wäre es vielleicht möglich.

    Gruß
    Nik

    Kommentar

    • Elisabeth Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2012
      • 298

      #3
      Sorry, habs grad auch gemerkt
      Liebe Grüße
      Sissi

      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

      Bayern
      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

      Kommentar

      • Nik
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2012
        • 354

        #4
        1. der Maurer Johann Evangelist Meyerhofer der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den ersten Dezember des Jahres tausend acht hundert siebenundsechzig zu Kumpfmühl, wohnhaft zu Pentling Hs. No. 37. Sohn des Maurers Alois Meyerhofer und dessen Ehefrau Walburga geborene Stark, wohnhaft zu Pentling Hs. No 37.
        2. die Söldnerstochter Helena Schiller der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den siebzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert achtundsechzig zu Piesenkofen, wohnhaft zu Piesenkofen. Tochter des Ausnahmssöldners Josef Schiller und seiner verstorbenen Ehefrau Katharina geborene Braun, wohnhaft zu Regensburg verst. Stadtamhof.
        3. der Maurer Mathias Röhrl der Persönlichkeit nach bekannt. neununddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Dechbetten Hs. No 4 ¾
        4. der Inwohner und Mauerer Xaver Meyerhofer, der Persönlichkeit nach bekannt, dreiundreißig Jahre alt, wohnhaft zu Dechbetten Hs. No 5

        In Gegenwart der zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
        ob Sie erklären, dass Sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er Sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

        vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Johann Meyerhofer
        Helene Meyerhofer geb. Schiller
        Mathias Röhrl
        Xaver Meyerhofer
        Zuletzt geändert von Nik; 13.09.2012, 06:11.

        Kommentar

        • Elisabeth Schmidt
          Erfahrener Benutzer
          • 11.07.2012
          • 298

          #5
          Hallo Nik,

          tausend dank für die schnelle Hilfe

          Liebe Grüße Sissi
          Liebe Grüße
          Sissi

          Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

          Bayern
          Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

          Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
          Polen: Tkaczyk, Ladoszek

          Kommentar

          Lädt...
          X