Taufe 1913 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufe 1913 Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1913 aus Niederösterreich

    Pammer Josef
    kath. Religion Viehirte in Laxenburg
    geboren am 7. Oktober 1869 in Kierling N.Ö.
    ...zuständig nach Weigelsdorf N.Ö.
    ....Bezirk Mödling.....Sohn des.... Pammer
    Josef Viehirte in Kierling und der Karolina
    geborene Kautz

    Ofner Barbara
    kath. Religion geboren 25. Oktober 1878
    in Siegersdorf N.Ö. Bezirk Mödling N.Ö.....
    Tochter des Ofner Leopold Wirtschaftsbesitzer in
    Siegersdorf und der Josefa geborene Lechner

    Josefa Ofner
    Wirtschaftsbesitzerin
    kath. Religion
    Siegersdorf Nr. 20

    Also so weit komme ich kann mir noch jemand die fehlenden Wörter und die Anmerkungen entziffern. Vor allem die wo nachträglich eingetragen wurden. Vielen Dank im Vorraus.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Carmen,


    Pammer Josef
    kath. Religion Viehirte in Laxenburg
    geboren am 7. Oktober 1869 in Kierling N.Ö.
    pol. Bezirk Tulln, zuständig nach Weigelsdorf N.Ö.
    pol. Bezirk Mödling ein Sohn des verst. Pammer
    Josef Viehirte in Kierling und der Karoline
    geborene Kautz

    Ofner Barbara
    kath. Religion geboren 25. Oktober 1878
    in Siegersdorf N.Ö. pol. Bezirk Mödling N.Ö eine
    Tochter des Ofner Leopold Wirtschaftsbesitzers in
    Siegersdorf und der Josefa geborene Lechner

    Josefa Ofner
    Wirtschaftsbesitzerin
    kath. Religion
    Siegersdorf Nr. 20

    Hebamme (Vor- u. Zuname, Wohnort)
    Elisabet Sick (Siek?) geprüfte
    Hebamme in Laxenburg
    Nr. 2 Bahnhofstrasse
    Die Kindeseltern haben die Ehe ge-
    schlossen am 17. April 1898
    laut Trauungsschein
    vom Pfarramte Ebenfurth
    tom: II. fol: 305.


    Beim lateinischen Teil muss ich leider passen


    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 12.09.2012, 16:59.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    Lädt...
    X