Zwei Worte - H-Urk. 1880 Bad Nauheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hvenitz
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 538

    [gelöst] Zwei Worte - H-Urk. 1880 Bad Nauheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bad Nauheim/Hessen


    Hallo in die Runde,

    ich brauche Eure Hilfe: 1. Was ist der Brautvater Christian Mörler von Beruf? - 2. Wie lautet der Mädchenname seiner Ehefrau Elisabeth? - Etwas ebenfalls Mörler?
    Angehängte Dateien
    Schöne Grüße
    Herbert

    Ständige Suche nach Infos zu:
    Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Der Brautvater war Ackermann und den Geburtsnamen würde ich auch als Mörler lesen.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • hvenitz
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2007
      • 538

      #3
      Hallo Jacq,

      danke für die Hilfe! Bei dem 'Ackermann' war ich mir recht unsicher, weil der erste "Schnörkel" dem "C" beim 'Christian' so ähnlich ist. Und bei 'Mörler' - verheiratete Mörler = geboren Mörler? - Dachte ich erst auch, aber es ist halt anders geschrieben als zuvor.

      Da Du also zum gleichen Ergebnis kommst wie ich (insgeheim) auch, nehme ich es so als gegeben an.

      Nochmals vielen Dank.
      Schöne Grüße
      Herbert

      Ständige Suche nach Infos zu:
      Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

      Kommentar

      • Moerler
        Benutzer
        • 24.08.2014
        • 8

        #4
        Hallo Herbert, Elisabeth war die Cousine 3. Grades von Christian, also verh. und geborene Mörler! Kam nicht so selten vor in kleinen Ortschaften! ;-)
        Viele Grüsse, Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X