Ausnahmsbrief 1778 (Seite 4/4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Ausnahmsbrief 1778 (Seite 4/4)

    Quelle bzw. Art des Textes: Briefprotokolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Löwendorf (Hofmark Waffenbrunn)


    Hallo Zusammen,
    hier ist die letzte Seite des Ausnahmsbriefs und gleichzeitig die erste Seite des zugehörigen Heiratsbriefs. Da ich auch hier nicht alles entziffern konnte, bitte ich wieder um Eure Mithilfe und bedanke mich im Voraus recht herzlich für die Mühe.
    Viele Grüße
    Minusch

    Mezeln Korn von dem Gut aus jährlich
    gerreicht werden. nun ist dieser
    Austragsbrief beschlossen, und unter verb..änderung des Guts von dem …
    der zufriedenheit wills das oberkeitl.
    Handglib abgestattet worden. Actum et
    testes ut supra.

    2. Heuratsbrief ad 300 f.
    zu vernehmen seye hiermit, daß sich
    zu dem Michln Zierl ledigen Söldnern
    zu Löwendorf, die Walburga Thurner-
    rin Häuslers Tochter von der
    Kager (?), welcher ihr Vater Sebastian
    Thurner Häusler zu besagten Kager (?)
    den näthigen Beystand leystet, in ehel.
    Verbündniß eingelassen, und zu …-
    dung konftiger Jahre und …
    folgenden heuraths… abge-
    macht als …, und
    Erstlichen …verricht sie ihren nebst
    einer auf 60 f. angeschlagenen
    ausfertigung dreyhundert Gulden
    baar zuzubringen, zu billiche ver-
    Angehängte Dateien
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    #2
    Hallo Zusammen,
    ich schubs mal Seite 3 und 4 wieder nach oben in der Hoffnung, dass meine Lücken doch noch gefüllt werden.
    Viele Grüße
    Minusch

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29973

      #3
      Hallo Minusch,

      Mezeln Korn von dem Gut aus jährlich
      gerreicht werden. nun ist dieser
      Austragsbrief beschlossen, und unter verb..änderung des Guts von dem …
      der zufriedenheit wills das oberkeitl.
      Handglib abgestattet worden. Actum et
      testes ut supra.

      2. Heuratsbrief ad 300 f.
      zu vernehmen seye hiermit, daß sich
      zu dem Michln Zierl ledigen Söldnern
      zu Löwendorf, die Walburga Thurner-
      rin Häuslers Tochter von der
      Kager (lese ich auch), welcher ihr Vater Sebastian
      Thurner Häusler zu besagten Kager
      den nöthigen Beystand leystet, in ehel.
      Verbündniß eingelassen, und zu vermei-
      dung konftiger Jahre und Streitigkeiten
      folgenden heuraths_acta abge-
      macht als näm(??); und
      Erstlichen …verricht sie ihren nebst
      einer auf 60 f. angeschlagenen
      ausfertigung dreyhundert Gulden
      baar zuzubringen, zu billiche ver-
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Minusch
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2008
        • 456

        #4
        Hallo Xtine,
        vielen Dank für Deine Ergänzungen. Habe jetzt einen Ort in der Nähe gefunden, der tatsächlich Kager heißt, das ist also richtig.
        Das Wort in der sechsten Zeile von unten müsste dann "Heurathsbacta" heißen im Sinne von Heiratspakt bzw. Heiratsabkommen.
        Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße
        Minusch

        Kommentar

        • Minusch
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2008
          • 456

          #5
          Hallo zusammen,
          kann es in der Zeile unter dem seltsamen "näm" folgendermaßen lauten:

          Erstlichen verspricht sie ihme nebst

          Bitte um Eure Einschätzung und bedanke mich für Eure Mühe.
          Viele Grüße
          Minusch

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Zitat von Minusch Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            kann es in der Zeile unter dem seltsamen "näm" folgendermaßen lauten:

            Erstlichen verspricht sie ihme nebst
            Ja, genau so muss es heißen.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • Minusch
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2008
              • 456

              #7
              Hallo Karin,
              vielen Dank für Deine Bestätigung.
              Herzliche Grüße
              Minusch

              Kommentar

              • Uschibaldi
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2010
                • 1259

                #8
                Hallo!
                Mezeln Korn von dem Gut aus jährl.
                gereicht werden. nun ist diser
                Austragsbrief beschlossen, und unter
                verpfänderung des Guts von dem theill
                der zufriedenheit wills das oberkeitl.
                Handglib abgestattet worden. Actum et
                testes ut supra.
                LG Uschi

                Kommentar

                • Minusch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.05.2008
                  • 456

                  #9
                  Hallo Uschi,
                  vielen Dank für Deine Ergänzungen und herzliche Grüße
                  Minusch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X