Übersetzungshilfe Latein - Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein - Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bei Lodz


    Moin liebe Community,

    Ich bitte ganz nett um Übersetzung dieses Eintrages. Bitte, Bitte, und vielen Dank im Voraus.


    1. Famatas Drius Iliesl_ Gefiel_ Notsirus imitus R_ amicartis et Anna Jare_g Kuruna costraxeriunt Siera Matrimo__ Sacrista in manibus R.P. Albert Oferski Prapti Hospitalis ad Sance Promotoris ___ Proconsule et Joanne Morzyperk Vueadvucato Gregmo Li___ a ____
    Multis omnibus patranice_ .




    Liebe Grüße, Ute

    Familienforschung Jaksiewicz in Lodz und Polen
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Ute,

    hab mich erst mal am entziffern versucht:

    Famulus D(omi)nus Nicolaus Gresaelski Notarius imitus? Pabianicenss et
    Anna Jarec..jkowna? contraxerunt Sacro Matrimonij Sacrista? in manibus
    R.P. Albert Oferski Prapti? Hospitalis ad Sance? Promotoris Ssmi ?Rosarij
    ac Vicarius Patrian Praesentibus testibus D(ominus) Hyacintho Turski Proconsule
    et D(ominus) Joanne Morzyperk Viceadvocato Gregoro Lumank a ____
    Mu…? civibus pabianicenß.

    Beim Ort dürfte es ich um folgenden handeln:


    Für eine weitere Überprüfung und Übersetzung braucht´s hier doch ein oder zwei Profilateiner.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1497

      #3
      Hallo,
      am Anfang wohl eher:
      Famatus Dominus = der ruhmreiche Herr
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Famatus D(omi)nus Nicolaus Gresaelski Notarius iuratus Pabianicensis
        .... vereidigter Notar von P.
        et
        Anna Jarec..jkowna? contraxerunt Sacrum Matrimonij Sacramentum in manibus
        schlossen das hochheilige Sakrament der Ehe in den Händen des

        R.P. Albert Oferski Praepositi Hospitalis ad S. Crucem Promotoris Sanctissimi Rosarii
        Probst des Hospitals zum Hl. Kreuz, Förderer des heiligsten Rosenkranzes
        ac Vicarius Patrian Praesentibus testibus D(ominus) Hyacintho Turski Proconsule
        und Vikar von P. In Anwesenheit der Zeugen
        et D(ominus) Joanne Morzyperk Viceadvocato (Stellvertreter des Advokaten) Gregoro Lumank aliisque
        multis civibus pabianicenßibus (und viele andere Bürger von p)
        Gruß Konrad

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 787

          #5
          Hallo Übersetzerteam, könnte so die Übersetzung ins Deutsche lauten?



          Famatus Herr Nicolaus Gresaelski, vereidigter Notar von Pabianice
          und
          Anna Jarec..jkowna, schlossen das hochheilige Sakrament der Ehe, in den Händen des Probst des Hospitals zum Hl. Kreuz, Förderer des heiligsten Rosenkranzes, und Vikar von Pabianice in Anwesenheit des Zeugen Herr Joanne Morzyperk, Stellvertreter des Advokaten und Gregoro Lumank, sowie viele andere Bürger von Pabianice.

          Liebe Grüße Ute

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Danke Gerd für deine Resthilfe, und allen anderen Beteiligten für die Übersetzungshilfe. Weitere Anfragen zum Thema Großraum Lodz folgen. Ich hoffe, das ihr unsere Forschung weiter so unterstützt.

            Gruß Ute

            Familienforschung Jaksiewicz

            Kommentar

            Lädt...
            X