Trauregister 1676

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1676

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Reicehnberg (Böhmen)


    Hallo,
    ich kann leider nicht alles entziffern. Es geht um den zweiten Eintrag.
    Vielen Dank

    20 Octobr



    Item H. [onoris] J.[uvenis] Zacharias. F.[ilius] L.[egitimus] Joanni Gabrieli _____________ cum V.[irgine] Maria F.[ilia] L.[egitima] Georgi ________ _____________ _________

    Testes Matthias Kimpter ___ Jonas Leubner



    20. Oktober



    wie zuvor, der ehrbare Junggeselle Zacharias, ehelicher Sohn des Johann Gabriel _____________, mit der Jungfrau Maria, eheliche Tochter des Georg ________ _____________ _________

    Zeugen: Matthias Kimpter und Jonas Leubner
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Item H. [onoris] J.[uvenis] Zacharias. F.[ilius] L.[egitimus] Joannis Gabrielis Pannificius cum V.[irgine] Maria F.[ilia] L.[egitima] Georgis ..rius Pannificii et lanii(?)

    Testes Matthias (Mattheus?) K(R?)impter und Jonas Leubner


    20. Oktober



    wie zuvor, der ehrbare Junggeselle Zacharias, ehelicher Sohn des Johann Gabriel Tuchmacher, mit der Jungfrau Maria, eheliche Tochter des Georg ________ Tuchmachers und Wollwebers(?)

    Zeugen: Matthias Kimpter und Jonas Leubner

    Komisch, hinter Georg steht nicht sein FN, sondern sein Beruf. Aber vielleicht irre ich mich?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Der Vater des Bräutigams und dieser haben wahrscheinlich den Nachnamen: Gabriel

      Könnte der Nachname des Brautvaters auf König hingehen?
      Der eine Zeuge: Rimpler

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
        Der Vater des Bräutigams und dieser haben wahrscheinlich den Nachnamen: Gabriel

        Könnte der Nachname des Brautvaters auf König hingehen?
        Der eine Zeuge: Rimpler

        Gruß Konrad
        Ich nehme an, Konrad hat in allen drei Punkten recht.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Mir ist zwar schleierhaft, wie Ihr daraus "könig" lesen könnt, aber Ihr habt recht. Aus einem Querverweis, den ich über den Namen König gefunden habe, habe ich dafür eine Bestätigung.
          Vielen Dank
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X