Polnisches Kirchenbuch 1867 II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny 19
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2012
    • 192

    [gelöst] Polnisches Kirchenbuch 1867 II

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Czarnożyły/Polen (heute Woiwodschaft Łódź)


    Hallo,

    und gleich den nächsten Eintrag gefunden!

    Wieder einen polnischer Kirchenbucheintrag aus Czarnożyły gestoßen, dieses Mal aus dem Sterbebuch. Es geht (hoffentlich) um meinen direkten Vorfahren Józef Sikora, der 1867 dort verstorben ist.

    Hier der Eintrag, und zwar der unterste, Nummer "3". Könnte auch das bitte jemand lesen und übersetzen?

    Auch hierfür schon mal dankeschön!


    Liebe Grüße,
    Ronny
    "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo Ronny,
    es tut mir leid, dass das so lange dauerte.

    3. Nietuszyna
    Es geschah im Dorf Czarnożyły am 19.01.1863 um 3 Uhr nachmittags Es erchienen Franciszek (Franz) Sikora, 48 Jahre alt und Narcyz Kurowski 26 Jahre alt, beide Bauer aus
    dem Dorf Nietuszyna, und zeigten an, dass 18.01.1863 um 6 Uhr nachmittags Josef Sikora aus Nietuszyna, 6 Jahre alt, Sohn von Franciszek und Antonina geb. Dudaczyk , wohnhaft bei den Eltern, gestorben ist. Vorgelesen, genemigt und von dem Pastor unterschrieben.
    /x. Wieczorkiewicz /

    Kommentar

    • Ronny 19
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2012
      • 192

      #3
      Vielen Dank, Malgorzata!

      Offenbar war Josef nicht der von mir vermutete, sondern der Bruder meiner Ahnin.
      "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

      Kommentar

      Lädt...
      X