Kriegstagebuch Erster Weltkrieg - Ergänzungen benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    [gelöst] Kriegstagebuch Erster Weltkrieg - Ergänzungen benötigt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegstagebuch aus dem 1. WK
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thiaucourt


    Hallo liebe Leute,

    mir liegt nun schon einige Jahre ein Kriegstagebuch eines Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg vor, dass ich jetzt aufarbeiten möchte.
    Leider kann ich nicht alles entziffern, darum hoffe ich, dass ihr die Fehlstellen in diesem Kapitel ausbessern könnt.

    Ich hoffe es ist nicht zuviel für euch?!

    Viele Grüße und besten Dank im Voraus
    Alex


    12. Der Herzog Ernst August bei seinen Landeskindern

    Ein besonderer Festtag für uns Braunschweiger war der 7. Juli 1915. Schon lange gingen Parolen umher, daß uns unser Landesvater, der Herzog Ernst August von Braunschweig, hier an der Maas-Mosel-Front besuchen wollte. Mit größter Spannung [sahen?] wir diesem Ereignis [entgegen?].


    Als es schließlich soweit war, wurden die 1. und 2. Kompanie in [Stellung?] abgelöst und kamen erst mal nach Essey. Wir vom [Hauptkommando?] [hatten?] vom [Ortskommandanten?], Lt. d. Res. [Sterker?] Urlaub bekommen, um an diesen Tagen auf [???] zu können.


    Am 6. Juli marschierten wir nach Thiaucourt und wurden dort einquartiert. Heiß brannte die Sonne vom wolkenlosen Himmel auf [???] [???] [???] [???] Truppe. Abends ging ein heftiges Gewitter nieder und brachte [???] Abkühlung. Morgens lachte schon wieder die Sonne. „Hohenzollernwetter“, aber da der Herzog Ernst August ja [???] ist, muß man schon sagen „Welfenwetter“.


    Um 10 Uhr marschierten wir dann [nach dem?] Paradeplatze, der sich beim [Gutshof?] der [???] Thiaucourt-Toul befand. Ringsherum an den Bäumen waren kleine blau-gelbe Fähnchen angebracht. Unsere Landesfarben, Erinnerungen an [???] [???] Heimat wurden wach. Wir mussten ziemlich lange warten, und [???] [???] [???] mal [???] [???] [???].


    [???] [???] [???] [???] [???] [???] [???] [???].“


    Endlich gegen ½ 12 Uhr ist auf der Straße [eine?] [???] Staubwolke sichtbar. „Er kommt.“ Kurzer [Kommando…] und als das Auto am Eingang des Platzes hält, stehen die Kompanien, fein [???] [???] [???] [Mauer?]. Es ist dieselbe Mauer, die auch den feindlichen [Anstürmen?] im Priesterwald widerstand. Wer weiß, ob wir [???] unseren Herzog hier in Thiaucourt begrüßen dürften, wenn der feindliche Durchbruch gelungen wäre?


    Mit einem dreifachen Hurra grüßten wir unseren [Landesvater?],welcher in Begleitung des Freiherrn von Knigge jetzt den Platz betrat. Freudig wurde sein „Guten Morgen, Kameraden!“ [???].



    Nach seinem Abschreiten der Front, formierten sich die Kompanien zu einem Parademarsch in [Zugfront?].


    [???][???][???] die [Seinen?] bei, [???] [???]. [???][???][???] und nicht [???] daß wir solange im Stellungskriege gelegen hathen. Nach dem Vorbeimarsch ging der Herzog [nochmal?] die Front ab und [???] [???] [???] [???] [???] [???]. [???] [???] [???] [???]. [???] [???] er sich [???] über [das?] Unternehmen im Priesterwalde.


    [Den?] [???] Kameraden wurde das [Braunschw.?] Kriegsverdienstkreuz verliehen. Von den [Seßenern?] [???][???] August Betram.
    [Darauf?] besuchte Ernst August auch das Feldlazarett in Jaulny und die anderen [Braunschweiger?] unserer Brigade, die bei Bouillonville Aufstellung genommen hathen.


    Nach [kurzem?] Rast marschierten wir wieder nach Essey. Während die Kompanien [weiter?] in [Stellung?] [rückten?], meldete ich mich beim Ortskommandanten zurück.


    Der Dienst ging weiter. Auch unser Kommando war in den nächsten Tagen zu Ende. Noch ehe er zu Ende ging, hatte ich noch schöne Tage im [???] mit Militärkonzert, [???] und [Siegerfeiern?] [???] in den Argonnen wurden in der Zeit größere Siege errungen. Essey wird des öfteren heftig beschossen.
    Angehängte Dateien
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)
  • Mechthild

    #2
    Hallo Alex,

    bis hierher stimmts, (also Seite 145) was Du gelesen hast:

    12. Der Herzog Ernst August bei seinen Landeskindern

    Ein besonderer Festtag für uns Braunschweiger war der 7. Juli 1915. Schon lange gingen Parolen umher, daß uns unser Landesvater, der Herzog Ernst August von Braunschweig, hier an der Maas-Mosel-Front besuchen wollte. Mit größter Spannung [sahen?] wir diesem Ereignis [entgegen?].


    Als es schließlich soweit war, wurden die 1. und 2. Kompanie in [Stellung?] abgelöst und kamen erst mal nach Essey.


    Schöne Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 842

      #3
      Hallo!

      Bild 1:

      Soweit Übereinstimmung. Ich schlage jedoch für das letzte Wort "Nachtkommando" vor.

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 842

        #4
        Bild 2.


        Da fehlen mir zu den meisten Fehlstellen auch die Ideen, aber

        "Paradeplatze, der sich beim Bahnhof der Kleinbahn"
        Zuletzt geändert von Philipp; 03.09.2012, 23:05. Grund: Wort ergänzt

        Kommentar

        • Tina02
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2012
          • 134

          #5
          Hallöchen, ich versuche mich auch mal:

          Bild 2
          Lt. d. Res. [Sterker?] Urlaub bekommen, um an diesen Tagen auch teilnehmen zu können.
          FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

          Kommentar

          • Mechthild

            #6
            Hallo Alex,

            Als es schließlich soweit war, wurden die 1. und 2. Kompanie in Stellug abgelöst und kamen erst mal nach Essey. Wir vom Nachtkommando hatten vom Ortskommandanten Lt. d. Res. [Sterker?] Urlaub bekommen, um an diesen Tagen auch teilnehmenzu können.

            Am 6. Juli marschierten wir nach Thiaucourt und wurden dort einquartiert. Heiß brannte die Sonne vom wolkenlosen Himmel auf die des Marschierens ungewohnte Truppe.

            Abends ging ein heftiges Gewitter nieder und brachte etwas Abkühlung.

            aber da der Herzog Ernst August ja Welfe ist, muß man schon sagen „Welfenwetter“.




            Schöne Grüße
            Mechthild

            Kommentar

            • Philipp
              Erfahrener Benutzer
              • 19.07.2008
              • 842

              #7
              Bild 3:

              Teil 1

              Unsere Landesfarben, Erinnerungen an die ferne Heimat wurden wach.
              Wir mußten ziemlich lange warten, und das alte Soldatenwort hatte mal
              wieder recht.
              "Die Hälfte seines Lebens, steht der Soldat vergebens."

              Endlich gegen ½ 12 Uhr ist auf der Straße
              eine dichte Staubwolke sichtbar. „Er kommt.“

              Kommentar

              • Philipp
                Erfahrener Benutzer
                • 19.07.2008
                • 842

                #8
                Bild 3

                Teil 2

                Kurze Kommandoworte, und als das Auto am Eingang des Platzes hält, stehen die Kompanien fein ausgerichtet, wie eine Mauer.
                Es ist dieselbe Mauer, die auch den feindlichenen Anstürmen im Priesterwald widerstand.

                Wer weiß, ob wir heute unseren Herzog hier im ? begrüßen dürften, wenn der feindliche Durchbruch gelungen wäre?
                Mit einem dreifachen Hurra grüßen wir unseren Landesvater,
                welcher in Begleitung des Freiherrn von Knigge jetzt

                Kommentar

                • Henry Jones
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2008
                  • 1702

                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  besten Dank schon einmal für die geleistete Hilfe bis hier hin. Auf Nachtkommando wäre ich glaube nicht gekommen. Manchmal ist die Schrift wunderbar lesbar und manchmal für mich nur häßliches Gegrackel.

                  Ich hoffe wir können die restlichen Textpassagen noch entziffern.

                  Beste Grüße
                  Alex

                  PS: Unten übrigens das passende Bild zum Text
                  Angehängte Dateien
                  Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                  www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                  www.vksvg.de (Forum)

                  Kommentar

                  • Jörg68
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2010
                    • 908

                    #10
                    Hallo. Ich mach mal weiter.

                    Mit einem dreifachen Hurra grüßten wir unseren [Landesvater?],welcher in Begleitung des Freiherrn von Knigge jetzt den Platz betrat. Freudig wurde sein „Guten Morgen, Kameraden!“ erwidert.

                    [???][???][???] die Beine bei, schmetternder Musik. Man sah es uns nicht an daß wir solange im Stellungskriege gelegen hathen. Nach dem Vorbeimarsch ging der Herzog nochmals die Front ab und richtete an jeden Mann freundliche Worte.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar

                    • Mechthild

                      #11
                      Bild 5

                      Nach kurzer Rast marschierten wir wieder nach Essey. Während die Kompanien [weiter] in [Stellung] [rückten], meldete ich mich beim Ortskommandanten zurück. (stimmt alles)


                      Der Dienst ging weiter. Auch unser Kommando war in den nächsten Tagen zu Ende. Doch ehe es zu Ende ging, hatte ich noch schöne Tage im Schlucht..... mit Militärkonzert, Fliegerbeschießung und Siegerfeiern (stimmt) denn in den Argonnen wurden in der Zeit größere Siege errungen. Essey wird des öfteren heftig beschossen.


                      Viele Grüße
                      Mechthild

                      Kommentar

                      • Henry Jones
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2008
                        • 1702

                        #12
                        Hallo,

                        dass läuft ja wie am Schnürchen. Super, vielen Dank!
                        Jetzt fehlt ja nicht mehr viel. Die größten Lücken befinden sich noch auf S. 148. Vielleicht bekommen wir die auch noch geschlossen.

                        Dass wäre echt toll!

                        Gruß Alex
                        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                        www.vksvg.de (Forum)

                        Kommentar

                        • Mechthild

                          #13
                          hei, wie flogen die Beine bei schmetternder Musik.

                          An verschiedene Kameraden ....

                          ..... erhielt es August Bertram

                          Darauf besuchte Ernst August noch das Feldlazarett ......

                          Viele Grüße
                          Mechthild

                          Kommentar

                          • Jörg68
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2010
                            • 908

                            #14
                            Bild 5:

                            Scluchtlager

                            Gruß Jörg

                            Kommentar

                            • Jörg68
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.02.2010
                              • 908

                              #15
                              Nach dem Vorbeimarsch ging der Herzog nochmals die Front ab und richtete an jeden Mann freundliche Worte. Besonders mit dem ... ... unterhielt er sich eingehend über das Unternehmen im Priesterwalde. An verschiedene Kameraden wurde das Braunschw. Kriegsverdienstkreuz verliehen. Von den Seesenern erhielt es August Betram.
                              Darauf besuchte Ernst August noch das Feldlazarett in Jaulny und die anderen Braunschweiger unserer Brigade, die bei Bouillonville Aufstellung genommen hathen. Nach kurzer Rast marschierten wir wieder nach Essey. Während die Kompanien weiter in Stellung rückten, meldete ich mich beim Ortskommandanten zurück.


                              Gruß Jörg.
                              Zuletzt geändert von Jörg68; 07.09.2012, 03:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X