Übersetzungshilfe erbeten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Übersetzungshilfe erbeten.

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Ich bitte um Hilfe beim entziffern des Taufeintrages unter
    http://digi.ceskearchivy.cz/de/3746/36, rechte Seite, letzter Eintrag "Philip"

    Sehr frei übersetzt lese ich da:

    ... Philip, Sohn des Georg ... Penzenstadler aus Unterzassau und seiner Frau Magdalena ...

    Vielen Dank und lg

    xriatiavos
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo xriatiavos,

    mein Lese- und Übersetzungsversuch (fehlt leider noch etwas):

    Die 28 hujus in Eccl(es)ia Parochiali S. Joannia Nep(omuk) M. á me
    Am 28 des selben (Monats) in der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk habe ich
    presbytero Jo(ann)i Zannlaner?? Ejusdem Eccl(es)iae Parocho bapti-
    der Priester J. Z. ebenso Gemeindepfarrer getauft
    zatus fuit Philippus, filius Georgij Pensenstadler Ex….
    den Philipp, Sohn des Georg P. .....?....
    ..is in Unterzossau, et Magdalenae uxoris ejus, Parentu(m)
    in U. und der Magdalena, seinen Eheweib, die Eltern sind
    Subditoru(m) Dominio Winterbergensi(s) natus pridie. Ejus
    Untertanen der Herrschaft Winterberg, gestern geboren. Sein
    levante Philippo Blöcher casario in bischoffs Reith ex
    Pate war Philipp B., Häusler in Bischofsreut aus
    districtu Passaviensi(s), et teste Eva Rosina levantis con-
    dem Bezirk Passau und der Zeugin Eva Rosina des Paten Ehe-
    juge, Parochianis in Graineth.
    gattin, Gemeindemitglied in Grainet
    Zuletzt geändert von Gaby; 03.09.2012, 23:07.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Nach dem Namen des Vates hab ich Exemplaris gelesen, was - glaub ich - zum Beispiel heißt - kann also nicht der Beruf sein.
      Gottseidank hat Horní Vltavice ja einen gut zu lesenden Index und bei den anderen Kindern steht dann als Beruf gazario bzw. casario = Häusler.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        exemptoris - des Ausnehmers, Austräglers

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X