Kirchenbuch 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burner6787
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 205

    [gelöst] Kirchenbuch 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebersdorf /Iglau


    Hallo,
    ich habe jetzt einen schon länger gesuchten Heiratseintrag gefunden und bräuchte eure Hilfe beim Entziffern.

    12. September
    ----------------
    Hausnummer 24
    ----------------
    34?
    ----------------
    Löwold Mathias ... Grundbesitzer in Wolframs?
    ... Löwold Laurenz Grundbesitzer in Wolframs ...
    ----------------
    19
    ----------------
    Lang Elisabeth eheliche? Tochter des Johann Lang Grundbesitzer in Ebersdorf ....

    Die vermutliche Zustimmung zur Hochzeit und die Trauzeugen hätte ich auch gerne entschlüsselt .

    Herzlichen Dank und beste Grüße

    Burner6787
    Angehängte Dateien
    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    ich lese
    Zur Ehe meiner minderjährigen Tochter
    gebe ich als Vater meine Einwilligung
    Vater der Braut Johann Lang

    gruß didirich

    Kommentar

    • Burner6787
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2010
      • 205

      #3
      Danke für deine Antwort.
      Ja, so etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.
      Was bedeuten die Zahlen daneben?
      Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
      Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Zitat von Burner6787 Beitrag anzeigen
        Was bedeuten die Zahlen daneben?
        dort sind die Urkunden verwart :
        Pfarrarchiv Fach III, fasc. A Z100/109

        12. September
        ----------------
        Wolframs Hausnummer 24
        ----------------
        34? (könnte auch 24 heißen, leider schlecht zu entziffern)
        ----------------
        Löwold Mathias Wittwer Grundbesitzer in Wolframs
        ehl(icher) Sohn des Löwold Laurenz Grundbesitzer in Wolframs
        seiner Gattin Katharina geb. Kmur?
        beide kath(olisch) gestorben
        ----------------
        19
        ----------------
        Lang Elisabeth eheliche Tochter des Johann Lang Grundbesitzer in Ebersdorf
        u(nd) seines Eheweibes Elisabeth geb. Grims-
        handl. Beide kath(olisch) lebend. Wohnt? Ebersdorf Nr. 32
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Wenn man sich die 2er ansieht die eindeutig sind, dann würde ich beim Alter auch auf 34 tippen.

          Kommentar

          • Burner6787
            Erfahrener Benutzer
            • 06.09.2010
            • 205

            #6
            Alles klar. Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
            Den Geburtseintrag kannte ich schon, trotzdem danke für den Service .

            Beste Grüße
            Burner6787
            Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
            Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

            Kommentar

            Lädt...
            X