Lesehilfe Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 327

    [gelöst] Lesehilfe Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Microfiche
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mansfeld (Sachsen-Anhalt)


    Nun hier brauche ich hilfe...

    G.....arbeiter

    Gutsarbeiter? oder Grubenarbeiter?

    Was sagt die fachkundige Besucherschaft dazu?

    Besten Dank

    Gruß
    Marius
    Angehängte Dateien
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Hallo Marius,
    ich meine "weder - noch". Das Grundwort ist zweifelsfrei -arbeiter. Der letzte Buchstabe des Bestimmungsortes scheint mir ein d zu sein, dann kann es kaum Guts- oder Gruben- heißen. Ich tippe momentan auf Handarbeiter. Da der Scan klein und der Vergleich mit dem übrigen Text nicht möglich ist, bitte ich Dich, uns die ganze Urkunde (ggf. mit Schwärzungen) in höherer Auflösung einzustellen. Gruß Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1493

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      Handarbeiter.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Ruhrforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2011
        • 327

        #4
        eine hohere Auflösung habe ich nicht aber das gesamte Dokument....

        interessant für mich ist nur die letzte Zeile
        Angehängte Dateien
        FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
        FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
        FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
        FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
        FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
        FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
        FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          ich meine, das reicht für den Handarbeiter.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Mark Obrembalski
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2011
            • 146

            #6
            Der Anfangsbuchstabe unterscheidet sich doch sehr von dem "H" in "Hilmar" darunter oder im "Hermann" in der Zeile darüber. Von daher lese ich eher "Grundarbeiter".

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Nein, der Handarbeiter stimmt schon.

              Die Namen sind in Lateinschrift, alles andere in Kurrent geschrieben, daher die unterschiedlichen H.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • Ruhrforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 28.01.2011
                • 327

                #8
                Hi Karin,

                ja das sehe ich auch so, ich war mir auch recht sicher, dass das ein G ist. Grundarbeiter sagt mir zwar erstmal nichts aber beim betrachten scheint es tatsächlich Grundarbeiter zu heißen.

                Daher einen Dank an alle die beim entziffern ihre Kenntnisse eingebracht haben

                Gruß
                Marius
                FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Wie jetzt ????

                  Kommentar

                  • Ruhrforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.01.2011
                    • 327

                    #10
                    Also doch Handarbeiter? Sowohl das eine als auch das andere ist für mich kein bekannter Begriff...
                    Hatte da ein wenig das ganze falsch zugeordnet, das passiert wenn man auf der Arbeit mal flott ins Forum schaut.
                    Also notiere ich Handarbeiter.
                    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X