Quelle bzw. Art des Textes: Grundbücher
Jahr, aus dem der Text stammt: ab 1611
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Jahr, aus dem der Text stammt: ab 1611
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe vor einiger Zeit eine Forscherin beauftragt, für mich im Archiv Trebon nach alten Grundbucheinträgen zu suchen.
Sie wurde fündig!
Es sind über 40 Seiten, ein paar kurze Passagen hat sie mir übersetzt, aber bei dem Rest bin ich heillos überfordert!

Wie soll ich es am besten machen?
Für jede Seite ein neues Thema erstellen?
Ich stelle mal eine Seite hier ein.
Vermig des Pflanzner Kaufbuech folio 38. hat er seinen Inhabenden Hof von dem Caspar Girzikh (Jiřík), so demselber auß armuethhalber nit weiter vorstehen Khönne, Khäuflich an sich gebracht Per 650 ß (Meißner Schock)“
……
Gebühren:
……
„der Barbara des Caspar Girzikh dochter, so mit dem Michael Zwetler in Rosenaw verheürath ist, an Heürathguet ……
der Catharina, so dem Nicola Laußegher in Jeschges dorf geheürath“ ……
……
1680 – 1682 Bezahlungen des Andreas Makule
1682 „Caspar Giržik ist nunmehro gestorben“ ……
seine Erben:
…… „Sabina als Haussizerin ……
……
…… Barbara Zwettlerin zu Rosenaw ……
…… Catharina Laußegkerin zu Jeßges dorf“ ……
9.6.1683 „wirdt dem Andreas Makule seines weibs der Sabina antheill außgeschrieben“ ……
1684 – 1693 Bezahlungen des Andreas Makule
5.3.1693 letzte Bezahlung des Andreas Makule
„Schatzung nach Absterben Dises Andrai Makula“
15.4.1694 „Nachdehme Bemelter Andreas Makula ohne Testament gestorben“ ……
……
„Dan ist der Hof …… dem Hintterblibenen Eltere Sohn Georg Makula Zw (zu) geügnet (geeignet?) worden, umb (um) Eine Summa Vier Hundert Schokh
m. (Meißner)“
Bei diesem Text hat mir die Forscherin schon viel übersetzt, bei dem Rest würd ich noch Hilfe gebrauchen.
Ich hoffe, ich habe alles richtig eingestellt und jemand kann mir weiterhelfen...aber wie gesagt, es sind 40 Seiten...
Liebe Grüße,
Doris
Kommentar