Liebe Forumsmitglieder, ich hätte einen "Großauftrag".... ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorili
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 178

    [ungelöst] Liebe Forumsmitglieder, ich hätte einen "Großauftrag".... ;)

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: ab 1611
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Liebe Forumsmitglieder,
    ich habe vor einiger Zeit eine Forscherin beauftragt, für mich im Archiv Trebon nach alten Grundbucheinträgen zu suchen.
    Sie wurde fündig!
    Es sind über 40 Seiten, ein paar kurze Passagen hat sie mir übersetzt, aber bei dem Rest bin ich heillos überfordert! Die Kirchenbucheinträge konnte ich jetzt schon ganz gut lesen, aber bei diesen Texten muß ich passen.
    Wie soll ich es am besten machen?
    Für jede Seite ein neues Thema erstellen?
    Ich stelle mal eine Seite hier ein.
    Vermig des Pflanzner Kaufbuech folio 38. hat er seinen Inhabenden Hof von dem Caspar Girzikh (Jiřík), so demselber auß armuethhalber nit weiter vorstehen Khönne, Khäuflich an sich gebracht Per 650 ß (Meißner Schock)
    ……
    Gebühren:
    ……
    „der Barbara des Caspar Girzikh dochter, so mit dem Michael Zwetler in Rosenaw verheürath ist, an Heürathguet ……
    der Catharina, so dem Nicola Laußegher in Jeschges dorf geheürath“ ……
    ……
    1680 – 1682 Bezahlungen des Andreas Makule

    1682 „Caspar Giržik ist nunmehro gestorben“ ……
    seine Erben:
    …… „Sabina als Haussizerin ……
    ……
    …… Barbara Zwettlerin zu Rosenaw ……
    …… Catharina Laußegkerin zu Jeßges dorf“ ……

    9.6.1683 „wirdt dem Andreas Makule seines weibs der Sabina antheill außgeschrieben“ ……

    1684 – 1693 Bezahlungen des Andreas Makule

    5.3.1693 letzte Bezahlung des Andreas Makule

    „Schatzung nach Absterben Dises Andrai Makula

    15.4.1694 „Nachdehme Bemelter Andreas Makula ohne Testament gestorben“ ……
    ……
    „Dan ist der Hof …… dem Hintterblibenen Eltere Sohn Georg Makula Zw (zu) geügnet (geeignet?) worden, umb (um) Eine Summa Vier Hundert Schokh
    m. (Meißner)
    Bei diesem Text hat mir die Forscherin schon viel übersetzt, bei dem Rest würd ich noch Hilfe gebrauchen.
    Ich hoffe, ich habe alles richtig eingestellt und jemand kann mir weiterhelfen...aber wie gesagt, es sind 40 Seiten...
    Liebe Grüße,
    Doris
    Angehängte Dateien
  • Dunkelgraf

    #2
    Zitat von dorili Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: ab 1611
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Liebe Forumsmitglieder,
    ich habe vor einiger Zeit eine Forscherin beauftragt, für mich im Archiv Trebon nach alten Grundbucheinträgen zu suchen.
    Sie wurde fündig!
    Es sind über 40 Seiten, ein paar kurze Passagen hat sie mir übersetzt, aber bei dem Rest bin ich heillos überfordert! Die Kirchenbucheinträge konnte ich jetzt schon ganz gut lesen, aber bei diesen Texten muß ich passen.
    Wie soll ich es am besten machen?
    Für jede Seite ein neues Thema erstellen?
    Ich stelle mal eine Seite hier ein.
    Stell doch eien Seite nach der andern ein. Das machen andere auch, sonst überforderst Du die Leute hier und die mögen nimmer. Dauert halt ein bischen länger
    Gruß
    Dunkelgraf


    Andrea Magolle
    Vermög des Pflanzner Kaufbuech folio 38. hat er seinen Inhabenden Hoff von dem Caspar Girzikh (Jiřík), so demselber auß armueth halber nit weiter vorstehen Khönne, Khäuflich an sich gebracht Per 650 ß (Meißner Schock)

    der ableuffer hat hierauf
    bezahlet ..... 348 fl (könnten auch Gulden sein?) 35 gute Groschen 4 Pfennig
    verbleibet also mit 10 fl
    zubezahlen ...... 301 fl 249 gG 3 Pf

    Gebühren: Einzunehmben
    des Bartosch Hübner Erben

    dem Georg Zolliß in Dorf wolloffen
    anstatt des Bartosch Hübner,so
    ihme von g[nä]diger Herrschafft erechnet
    worden annoch ..... 12 fl 12gG
    dem Ambros nach dem Bartosch 22 fl 13 gG
    dem Mathia .... 4 fl 13 gG
    der Marrina nach dem Janßirzdek 29 fl 30 gG
    dem Anthonius in Crimau schuldig 2 fl 12 GG
    deren Erben nach dem Matthes
    Haubtmann in Roppliz noch 3 fl
    der Barbara des Caspar Girzikh
    dochter, so mit dem Michael Zwoller
    in Rosenaw verheürath ist, an
    Heürathguet noch .... 23 fl
    der Catharina, so dem Nicola Laußeger
    in Jeschges dorf geheürath ingl(eichen) mehr 40 fl
    dem Caspar Girzikh alß Vorrlaüffern
    an gr undt geldt noch .....165 fl 3gG 3 Pfg

    Vollauszug den 29 9br 1?97 S[umma] 301 fl 24 gG 3 Pf

    Gruß
    Dunkelgraf

    Kommentar

    • dorili
      Erfahrener Benutzer
      • 23.06.2011
      • 178

      #3
      Lieber Dunkelgraf,


      Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
      Und so schnell!!!!
      Danke!!
      Ich werde dann die weiteren Seiten einstellen, anbei mit meinen kläglichen Übersetzungen..
      Die Geldbeträge muß man nicht schreiben, die kann ich noch entziffern...

      Liebe Grüße und Dankeschön,
      Doris

      Kommentar

      Lädt...
      X