Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Kirchenbuch Wiederau in Sachsen / Nr. 7 des Jahres 1674Wer kann bitte die fehlenden lat. Wörter ergänzen?
Was bedeutet dieser lat. Satz / Segensspruch?
Hans Ittner müsste ein Bruder der Maria sein...
Bezieht sich der lat. Satz auf einen Trauzeugen oder warum wurde der Bruder im Traueintrag mit benannt?
Üblich sind ja eigentlich nur Angaben zum Vater bzw später beider Eltenteile.
Danke im voraus allen die einen Beitrag abgeben können
MfG Hr. Ittner aus Chemnitz
Thomas Naumann ein Wittber u. Inwohner zum Stein ( heute ein Ortsteil von Wiederau ) u. die Jungfrau Maria, Georg Idners Gärtners u. Inwohner in Kauffung ( Kaufungen bei Limbach-Oberfrohna ) eheleibliche Tochter
Testes lit xxx? et xxx? xxx? Hans Idner
In Festi xxx? xxx? Trin ( ?Trinitates? )
Kommentar