Eheschliessung Sommerlad / Klein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina02
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2012
    • 134

    [gelöst] Eheschliessung Sommerlad / Klein

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschliessung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1929
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt am Main


    Hallo Ihr Lieben,

    den Grossteil des Textes konnten wir selber entziffern

    Es handelt sich hierbei um die Eheschliessung unserer Grosseltern väterlicherseits von

    Wilhelm Albert Sommerlad
    und
    Maria Katharina Sommerlad geb. Klein

    was wir nicht eindeutig entziffern konnten ist der erste Trauzeuge Heiger ? Heinrich Klein und die Strasse in der er gewohnt hat

    Frankfurt am Main Phillip ... straße ? 5

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    ich lese
    Heinrich Klein
    Philipp Reisstrasse

    Uschi

    PS. Die Philipp Reis Strasse gibt es heute noch.
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Tina02
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2012
      • 134

      #3
      Ja, so haben wir auch gedacht, dass es evtl. die Phillip-Reis-Strasse ist.

      Heinrich Klein haben wir ebenfalls gelesen - der Name davor ist interessant für uns. Kann das wirklich Heiger heissen? Wäre ja doch ein super aussergewöhnlicher Name. Wir haben den jedenfalls noch nie gehört und erst durch Onkel Guggl herausgefunden, dass es diesen tatsächlich geben soll.

      Danke auf jeden Fall für deine Bemühung und die Bestätigung
      FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

      Kommentar

      • Nik
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2012
        • 354

        #4
        Hallo Tina.

        da beim zweiten Trauzeugen das erste Wort der Beruf zu sein scheint (Kaufmann), ist es beim ersten Trauzeugen vermutlich auch so, und ich lese "Heizer".

        Viele Grüße
        Nik

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          mit dem Heizer hat Nik vollkommen recht
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Tina,
            seid Ihr mit den Sommerlath/Sommerlad-Vorfahren der schwedischen Königin Silvia verwandt?
            Könnt Ihr Euch in die nachfolgende Ahnenreihe irgendwo anbinden?
            Silvia Renate Sommerlath * 23.12.1943 in Heidelberg
            Carl August Walter Sommerlath, * 22.01.1901 in Heidelberg, + 21.10.1990
            Ludwig Moritz Carl Sommerlath, * 1860 in Chicago, + 1930 in Heidelberg,
            Carl Louis Ernst Heinrich Sommerlath, * 1834 in Hohenrode, + ?
            Philipp Sommerlath, * ca. 1800 in Rinteln, + 1884
            N.N. Sommerladt, * ca. 1765
            N.N. Sommerladt, * ca. 1730
            Johann Hieronymus Sommerladt, * Dezember 1695, + vor 17.02.1755
            Georg Philipp Sommerlad, * 1669 in Langgöns, + 12.06.1739 in Rodenbach,
            Weiterhin viel Erfolg!
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Tina02
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2012
              • 134

              #7
              Kunzendorfer und Nik - vielen Dank. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der Heizer ist natürlich richtig *oh man*. Na ja, es war gestern schon recht spät als wir uns die Urkunde vorgenommen haben...

              Hallo Karl Heinz,

              wir haben bei diesem Familienzweig gerade erst angefangen und warten auf die Geburtsurkunden unserer Grosseltern. Wir sind über diesen Trauzeugen gestolpert und sein Alter zu diesem Zeitpunkt, so dass wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das sogar unser Ur-Grossvater sein könnte (wäre das Möglich? Dass der Vater der Braut ein Trauzeuge ist?)
              Mit anderen Worten: alles ist Möglich oder auch eben nicht. Bisher kann ich mit den Namen und Daten, die du geposted hast, nichts anfangen. Aber wer weiss, vielleicht irgendwann ...
              FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Hallo, Tina,
                wünsche Dir dazu viel Erfolg.
                Habe die Reihenfolge der Sommerlath-Vorfahren nur schnell aus dem Internet zusammen gestellt. Wenn Du "richtig" ans Forschen gehst, wirst Du mit Sicherheit bald fündig werden. Der Name Sommerlath ist sehr selten, zu "Sommerlad" gibt es nur 155 Telefon-Einträge in Deutschland, hauptsächlich in Hessen.
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                • Tina02
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2012
                  • 134

                  #9
                  Hallo Karl Heinz

                  Stimmt - irgendwo werden sich wahrscheinlich schon irgendwelche Verbindungen herstellen lassen und wenn es um "100 Ecken" ist. Unsere Grosseltern und deren Kinder z.B. sind alle in FFM geboren - also im Hessen-Ländle

                  Mal sehen was so die Geburtsurkunden ergeben über die Ur-Grosseltern ....

                  Liebe Grüsse

                  P.S.: Ich bin ganz froh darüber, dass wir nicht Müller, Meier oder Schulze heissen
                  FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Guten Abend, Tina,
                    wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest.
                    Wenn Du dann mal bei Königin Silvia eingeladen wirst, würde ich gerne die Fotos machen ...
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • Tina02
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.08.2012
                      • 134

                      #11
                      na mal schauen - werde mich daran erinnern wenn es soweit sein sollte

                      Werde sämtliche Fortschritte hier veröffentlichen - versprochen
                      FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X