Heiratseintrag Kirchenbuch Jutroschin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    [gelöst] Heiratseintrag Kirchenbuch Jutroschin

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jutroschin/Posen


    Hallo alle zusammen,

    Ich möchte Euch noch einmal bitten mir beim lesen und versehen dieser Textzeilen behilflich zu sein.

    Kirchenbuch Eintrag 1844 Jutroschin

    wurde nach dreimaliger Proclama(tion) in hiesiger Kirche kopuliert:
    der hiesige Tagearbeiter Gottlieb Mohr ,jüngster nachgelassener Sohn d.Einwohners Gottlieb Mohr zu ??????? ,ein Junggesell , mit Jungfrau Dorothea
    Heyn,des hiesigen bürgerlichen Einwohners Johann Heyn jüngste nachgelassene
    Tochter ,die sich sei Oct. bei ihrer verwittweten Mutter befindet.


    nun zu meinen Fragen.;

    was bedeutet "nachgelassen"

    kann jemand den Ort hinter Gottlieb Mohr entziffern ???

    und wieso hat hier sogar ein Gericht neben den Eltern zur Eheschließung
    beigetragen.

    Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

    Mit grüßen Carsten
    Angehängte Dateien
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Hallo Carsten

    "Nachgelassen" heißt, dass der Vater schon verstorben war.

    Kommentar

    • Thuja
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 258

      #3
      Hallo Gerd ,

      Vielen Dank für deine Hilfe , jetzt hab ich genau die info's die für mich unlösbar
      Waren.

      Dzięczyna so heißt das Dorf wohl heute , dt.Sentschin hat man wohl früher
      Auch dazu gesagt .

      Vielen Dank . Carsten !!
      Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
      Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
      Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Dzięczyn[a]

        Hallo Carsten,

        zur Info: Sentschin [Dzięczyn] war evgl. zu Punitz [Poniec] eingepfarrt. Dort findest Du auch MOHR...

        Gruß, Andreas

        Kommentar

        • Thuja
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2011
          • 258

          #5
          Hallo Andy ,

          hast Du deine info´s aus dem Posen Projekt .?

          Oder meinst Du eine andere Quelle.?

          Gruß Carsten

          Kannst Du mir auch sagen zu welcher Pfarrei die Ortschaft DUPINKO gehörte.?
          Zuletzt geändert von Thuja; 25.08.2012, 20:26.
          Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
          Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
          Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Mohr in Dzięczyn

            Ja, Carsten, aus dem Posen-Projekt.

            Einen passenden Gottlieb Mohr (sen.) habe ich zwar nicht gefunden, aber einige andere.

            Aber gut, dass Du noch einmal nachfragst: Bei den Infos zu Punitz [Poniec] steht, dass Dzięczyn kath. hierzu mit eingepfarrt war: http://poznan-project.psnc.pl/data/p...p?parish=gos11. Dieses Fenster geht aber auch auf, wenn man auf evgl. Einträge klickt. Ich denke mal, dass Dzięczyn evgl. ebenfalls zu Punitz mit eingepfarrt [ist ja auch der nächsgrößere Ort], aber 100% sicher bin ich mir nicht...

            Dupinko sagt mir nichts...

            Schönen Abend, Andreas
            Zuletzt geändert von Andi1912; 25.08.2012, 20:46.

            Kommentar

            • Thuja
              Erfahrener Benutzer
              • 09.12.2011
              • 258

              #7
              Hallo Andreas,

              Dupinko wird in einer Heiratsurkunde aus Jutroschin erwähnt ,

              Das einzige was ich bis jetzt herausfinden konnte ist ,

              Dorf Dupinko im Kreis Kröben ,

              mal sehen was ich noch finde im www.

              gruß Carsten
              Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
              Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
              Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

              Kommentar

              • Thuja
                Erfahrener Benutzer
                • 09.12.2011
                • 258

                #8
                ich hab da was gefunden , Dubinko .
                es ist ja möglich das der Pfaffe nicht richtig geschrieben hat .




                Das passt auch zur Räumlichen nähe zu Jutroschin .

                Das könnte es sein.!!


                mfg Carsten
                Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Dupinko [Dubinek]

                  Hallo zusammen,

                  ich denke, Lichtinger ist auf der richtigen Fährte:



                  Eingepfarrt zu ??? [am ehesten Jutroschin]

                  Viele Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  • Thuja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.12.2011
                    • 258

                    #10
                    Vielen Dank noch einmal ,

                    Laichtinger hatte recht , Dubin ist dann mein Ort ! .
                    Dubinko ist dann nur eine andere Schreibweise , und dazu noch die schlechte
                    Schrift vom Pfarrer.

                    Aber es kann weitergeforscht werden.

                    Mfg. Carsten
                    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X