Taufbucheintrag Weimarer Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Taufbucheintrag Weimarer Land

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrages
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weimarer Land


    Hallo Liebe Forscher,

    habe heute 6 Bilder von meinen Geburtseinträgen bekommen.

    Wäre schön wenn mir jemand beim lesen helfen könnte.


    Vielen, Viel Dank
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Guten Morgen,


    Bitte verbessern und drüberlesen.

    Bild 1:
    Eva Maria
    Johann Christoph Bauch christl. Nachbars
    allhier Eheweib Anna Maria geb, Grabin
    in Ottmannshausen wurde den 16 May
    von einer Tochter entbunden welche den 18ten
    getauft wurde. Die Pathen
    1) Joh. Gottlieb Mönch ein Junggeselle,
    Joh. Adam Mönch Nachbars und Kirchen
    Vorstehers ... Sohn
    2) Anna Eva Schrötern, Georg Friedrich
    Schröters Nachbars und Mitälteste allhier
    Eheweib.
    3) Maria Elisabetha Rödern, Joh. Andreas
    Röders Nachbars in Ottmannshausen
    Eheweib.

    Bild 2:
    Johann Gottlieb,
    Johann Adam Mönchs Christl. Nachbars
    und Inwohners allhier Söhnlein ward
    den 2ten Junii gebohren und den 9ten
    Junii getauft. Paten waren
    1) Johann Michael Gans, ein Jung-
    gesell, Johann George Gansens Christl.
    Nachbars, Inwohners, Gerichts Schöppens
    und Kirchen Vorstehers in Hottelsted zwey-
    ter Sohn
    2) Johann Gottlieb Fischer, ein Jung-
    gesell, Johann Casper Fischers, Christl.
    Nachbars, Inwohners, auch Schulthei-
    sens zu Gros Oberringen Sohn.

    Bild 3:
    Anna Dorothea
    Herrn Johann Friedrich Ober-
    reichs Christl. Nachbars, Inwohners
    Amts Schultheisens und fürstl.
    Geleits Einnehmers Töchterlein
    ward den 10. Januar gebohren
    und den 12 Januar getauft.
    Taufzeugen waren
    1) George Friedrich Schröter,
    ein Junggesell, Johann Michael
    Schröters, Christl. Nachbars, Inwoh-
    ners und Mitältesten, jüngster
    Sohn zu Eltersburg.
    2) Frau Annen Dorotheen
    Gansin, Johann Michael Gan-
    sens, Christl. Nachbars, Inwohners
    auch Richters zu und Steuer Ein-
    nehmers, wie auch fürstl. A...ers
    zu Hottelsted Eheweib.
    3) Frau Anna Dorothea Sibylla
    Schru...in, Johann Nickol
    Schru...s, Christl. Nachbars, In-
    wohners, auch Mitältesten zu
    Berllsted Eheweib.

    Bild 4:
    Ottmannshaußen
    Dorothea Christiana Roeder
    wurde gebohren am 5ten December
    ... nachmittags um 4 Uhr und am
    ...den ejurdem durch die Taufe zum Chri-
    stenthume eingereichet. Der Vater

    Bild 5:
    ao 1800
    des Kindes ist Johann Christoph
    Röder, hiesiger angesehener nach-
    barlicher Einwohner und An...
    Die Mutter aber Frau Maria Ka-
    therina Röder, gebohren Haupt.
    Die Pathen... übernehmen
    1) Die Mutter der Wöchnerin, Frau
    Christiana Charlotte Sophia Haupt,
    gebohren Rizza, Johann Adam Haupt
    des ..., hiesigen nachbarl. Einwohners
    und An..., wie auch Gemeine Vor-
    mund ..., Ehefrau
    2) Eva Dorothea Haupt, gebohrne Haupt,
    Friedrich Haupts hiesigen Einwohners
    Ehegattin, die Bruders-Tochter der Wöch-
    nerin.
    3) Barthol Leonhardt Schiller, Nachbar, Ein-
    wohner und An... zu Teutleben bei
    Erfurth, ein Junggeselle, Georg Schillers
    gewesener N., E. u. An... eben daselbst
    hinterlaßener jüngster Sohn.


    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 25.08.2012, 09:15.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo,

      hab aber nicht die ganzen Texte gelesen, nur dort wo die Lücken waren.

      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Bitte verbessern und drüberlesen.

      Bild 1:
      Eva Maria
      Johann Christoph Bauch christl. Nachbars
      allhier Eheweib Anna Maria geb, Grabin
      in Ottmannshausen wurde den 16 May
      von einer Tochter entbunden welche den 18ten
      getauft wurde. Die Pathen
      1) Joh. Gottlieb Mönch ein Junggeselle,
      Joh. Adam Mönch Nachbars und Kirchen
      Vorstehers anderer [zweiter] Sohn
      2) Anna Eva Schrötern, Georg Friedrich
      Schröters Nachbars und Mitälteste allhier
      Eheweib.
      3) Maria Elisabetha Rödern, Joh. Andreas
      Röders Nachbars in Ottmannshausen
      Eheweib.

      Bild 2:
      Johann Gottlieb,
      Johann Adam Mönchs Christl. Nachbars
      und Inwohners allhier Söhnlein ward
      den 2ten Junii gebohren und den 9ten
      Junii getauft. Paten waren
      1) Johann Michael Gans, ein Jung-
      gesell, Johann George Gansens Christl.
      Nachbars, Inwohners, Gerichts Schöppens
      und Kirchen Vorstehers in Hottelsted zwey-
      ter Sohn
      2) Johann Gottlieb Fischer, ein Jung-
      gesell, Johann Casper Fischers, Christl.
      Nachbars, Inwohners, auch Schulthei-
      sens zu Gros Oberringen Sohn.

      Bild 3:
      Anna Dorothea
      Herrn Johann Friedrich Ober-
      reichs Christl. Nachbars, Inwohners
      Amts Schultheisens und fürstl.
      Geleits Einnehmers Töchterlein
      ward den 10. Januar gebohren
      und den 12 Januar getauft.
      Taufzeugen waren
      1) George Friedrich Schröter,
      ein Junggesell, Johann Michael
      Schröters, Christl. Nachbars, Inwoh-
      ners und Mitältesten, jüngster
      Sohn zu Eltersburg.
      2) Frau Annen Dorotheen
      Gansin, Johann Michael Gan-
      sens, Christl. Nachbars, Inwohners
      auch Richters zu und Steuer Ein-
      nehmers, wie auch fürstl. Accisers
      zu Hottelsted Eheweib.
      3) Frau Anna Dorothea Sibylla
      Schrumpfin, Johann Nickol
      Schrumpfs, Christl. Nachbars, In-
      wohners, auch Mitältesten zu
      Berllsted Eheweib.

      Bild 4:
      Ottmannshaußen
      Dorothea Christiana Roeder
      wurde gebohren am 5ten December
      a(nn)i c(urrentis) [laufenden Jahres] nachmittags um 4 Uhr und am
      7ten ejusdem durch die Taufe zum Chri-
      stenthume eingeweihet. Der Vater

      Bild 5:
      a(nn)o 1800
      des Kindes ist Johann Christoph
      Röder, hiesiger angesehener nach-
      barlicher Einwohner und Anspänner
      Die Mutter aber Frau Maria Ka-
      therina Röder, gebohren Haupt.
      Die Pathenpflicht übernahmen
      1) Die Mutter der Wöchnerin, Frau
      Christiana Charlotte Sophia Haupt,
      gebohren Rizza, Johann Adam Haupt
      des Jüngeren, hiesigen nachbarl. Einwohners
      und Anspänners, wie auch Gemeinde-Vor-
      mundschafts-Verwandens, Ehefrau
      2) Eva Dorothea Haupt, gebohrne Haupt,
      Friedrich Haupts hiesigen Einwohners
      Ehegattin, die Bruders-Tochter der Wöch-
      nerin.
      3) Barthol Leonhardt Schiller, Nachbar, Ein-
      wohner und Anspänner zu Teutleben bei
      Erfurth, ein Junggeselle, Georg Schillers
      gewesener N., E(inwohners) u. Anspänners eben daselbst
      hinterlaßener jüngster Sohn.


      Gruß,
      jacq
      Stand da nicht oben was von 6 Bildern?
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Imbirke
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2012
        • 171

        #4
        Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hab aber nicht die ganzen Texte gelesen, nur dort wo die Lücken waren.



        Stand da nicht oben was von 6 Bildern?
        Ja stimmt das Stand da, aber das 6.Bild konnte ich noch selber lesen.

        Vielen dank für eure Hilfe.
        Ahnensuche-Orte:

        Thüringen:

        Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
        Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

        Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

        Schlesien:

        Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
        Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

        Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch

        Kommentar

        Lädt...
        X