Lateinischer Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Lateinischer Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Bitte um Übersetzungshilfe für den lateinischen Kirchenbucheintrag unter
    http://digi.ceskearchivy.cz/de/3745/18 (rechte Seite, 4ter Eintrag, Maria, Kind des Mathias Robl)

    Lesen konnte ich den Eintrag diesmal sehr gut Meine Vermutung der Übersetzung:

    Am 28. Juni habe ich das Kind des Mathias Robl, Inwohner (?) in Obermoldau und seiner Angetrauten (?) Helena, ... der Herrschaft Schwarzenberg, auf den Namen Maria getauft. ... waren Rosina Modlin .... in Obermoldau, Zeuge war Sebastian Reichart ... in Rabenhütten ..

    Zugegeben, die Übersetzung ist sehr frei Freue mich auf Richtigstellung.

    Danke und lg
    xristiavos
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    Hallo,
    noch ein wenig zur Ergänzung:
    Am 28. Juni habe ich das Kind des Mathias Robl , Inwohners in Obermoldau und seiner Angetrauten Helena, Untertanen des erlauchtesten Fürsten von Schwarzenberg, getauft, welchem der Name Maria beigelegt wurde . Patin war Rosina Modlin, Ausnehmerin in Obermoldau, Zeuge war Sebastian Reichart. Inwohner in Rabenhütten ..
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Anna_W
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2012
      • 127

      #3
      Also inquilini heißt Einwanderer, und nicht nur Einwohner, soweit ich weiß

      Gruß

      Kommentar

      • xristiavos
        Erfahrener Benutzer
        • 31.05.2012
        • 225

        #4
        Zitat von Anna_W Beitrag anzeigen
        Also inquilini heißt Einwanderer, und nicht nur Einwohner, soweit ich weiß

        Gruß
        Das ist allerdings ein interessanter Hinweis Danke für die Hilfe bei der Übersetzung.
        Suche nach Familien:
        aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
        aus Mähren: Sychrawa,
        aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1495

          #5
          Hallo,
          hier der Eintrag im Georges-Wörterbuch zu inquilinus:
          inquilinus


          [294] inquilīnus, ī, m. (= incolinus, v. incolo), der Bewohner, I) = der Bewohner eines fremden Besitzes, bes. eines fremden Hauses (σύνοικος), der Insasse, Mieter (Ggstz. dominus, der Eigentümer), A) im allg., Cic. u.a.: privatarum aedium et insularum, Suet.: praediorum alcis, Suet.: regionum, Iustin.: inquilinum recipere (einnehmen), ICt. – übtr., v. Cicero, inquilinus civis Romae, ein fremder Bürger (weil er nicht in Rom geboren war), Sall.: von Schülern, die die Vorlesungen zwar fleißig, aber ohne großen Nutzen besuchen, quos ego non discipulos philosophorum, sed inquilinos voco, Sen. – B) insbes., der Mitbewohner eines fremden Hauses, der Hausgenosse, Sen. ep. 56, 4. Mart. 1, 87, 12; vgl. Paul. ex Fest. 107, 1. – II) der Bewohner = Anwohner, Einwohner, Padi inquilini, Plin. 21, 73: carcerum inquilini, Amm. 30, 5, 6.


          Die übliche Bedeutung wäre demnach (nicht nur hier im klassischen, sondern besonders auch im späteren Latein) Be-/An-/Ein-wohner.
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Steffen hat vollkommen Recht. Nie und nimmer Einwanderer!!!!!!!

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Anna_W
              Erfahrener Benutzer
              • 13.08.2012
              • 127

              #7
              ah okay, so lernt man wieder was
              Ich kenn incola als Einwohner/Bewohner und inquilinus hatte für mich die Bedeutung eben zusätzlich die Bedeutung Eingewanderter oder Mieter.

              Kommentar

              Lädt...
              X