Taufeintrag 1906 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufeintrag 1906 Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag wo ein paar Worte schlecht lesbar sind.

    Angerer Josef katholisch
    ............gebürtig
    29.12.1861...zuständig von
    Schranawand Sohn
    des Ferdinand? Angerer
    ...........und der
    Barbara geb.........


    Schuck Anna kath
    gebürtig 10.12.1878
    .......Tochter des
    .........
    .... Katharina geb.
    Klenner


    Maria......
    .......
    Mitterndorf
    Nr. 30
    kath.

    könnte mir jetzt noch jemand die Lücken entziffern wäre sehr nett. Vielen Dank im Vorraus.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #2
    Angerer Josef katholisch
    taglöhner gebürtig
    29.12.1861 und zuständig von
    Schranawand Sohn
    des Ferdinand Angerer
    Schneidmeisters(?), u.[nd] d.[er]
    Barbara geb. Pleschinger


    Schuch Anna kath
    gebürtig 10.12.1878
    von Hof, Tochter des
    Mathias(?) Schu.h(?) ?
    u.[nd] d.[er] Katharina geb.
    Klenner


    Maria......
    .......
    Mitterndorf
    Nr. 30
    kathol.

    *****
    persönliche Bemerkung:
    Wenn du die Ahnenforschung umfassender betreiben möchtest, zahlt es sich aus eine Digitalkamera zu kaufen mit der man scharfe und hochauflösende Fotos machen kann, um die fotografierten Dokumente in entsprechender Qualität für die Nachfahren zu sichern, nebenbei hilfst du uns hier im Forum deine Schriften noch leichter lesen zu können, umso älter die Dokumente werden umso wichtiger, dass es sich um gute Aufnahmen handelt. Ich bin kein Profi, habe selbst vor weniger als 1 Jahr damit begonnen mich mit diesen Schriften auseinander zu setzen, daher auch noch meine Lücken

    Kommentar

    • Nik
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2012
      • 354

      #3
      Angerer Josef katholisch
      taglöhner gebürtig
      29.12.1861 und zuständig von
      Schranawand Sohn
      des Ferdinand Angerer
      Schmiedmeisters, u.[nd] d.[er]
      Barbara geb. Plechinger

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30148

        #4
        Hallo,

        ja, der Ferdinand Angerer ist Schmiedmeister und kein Schneider.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Schmiedmeister, ... darum fehlte das "er" nach dem "d"

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            ich betreibe Ahnenforschung erst seit Mitte Juni. Habe in der Zeit aber schon einiges gelernt. Werde mich aber jetzt auch näher mit Kurent Schirft auseinandersetzen. Weil ich musste feststellen das Anfang des 19 Jahrhundert die Schrift noch schlechter wird. Ich habe mich da schon schwer getan die Namen zu lesen.

            Jetzt zu meinen Bildern. Die Bilder haben zum Teil schon eine gute Qualität. Ich benutze nämlich das Samsung Galaxy Nexus das ist noch nicht mal ein Jahr alt. Ich denke die Kamera ist schon sehr gut. Manchmal sind die Bilder halt doch unscharf. Warum ich bei dem einen Taufeintrag die Paten auseinander geschnitten habe weiß ich nicht. Zum Vergleich mir ist beim ersten Termin mein Akku leer geworden. Und dann haben wir es mit dem HTC Handy von meiner Cousine versucht das ist drei Jahre alt. Und die Bilder waren wirklich schlecht. Eine gute Digitalkamera habe ich zur Zeit nicht. Ich habe nur eine wo 10 Jahre alt ist und einen Camcorder mit dem auch Fotos machen kann. Aber der ist auch schon vier Jahre alt.

            Ich muss dazu sagen die meisten Sachen die ich gerade einstelle habe ich an zwei Nachmittagen in einer Pfarre gemacht. Und gegen Ende und das sind halt dann die älteren Sachen habe ich schon etwas den Überblick verloren. Das ist halt alles sehr anstrengend. Weil ich beschäftige mich gerade mit der Familie von meiner Mutter in Niederösterreich. Und mehr wie zweimal im Jahr komme ich da halt nicht hin. Und deswegen versuche ich halt immer so viel Daten zusammen zu bekommen wie es geht.

            Bin jetzt aber auch fast mit Daten Sortieren fertig.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • salige
              Benutzer
              • 17.04.2013
              • 23

              #7
              Hallo Carmen, hast du über die erwähnte Barbara dann je mehr herausgefunden?

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #8
                Hi,

                nein über die erwähnte Barbara habe ich nicht mehr heraus gefunden. Die Linie interesiert mich auch nicht weiter. Es handelt sich hier um einen Taufeintrag meines angeheirateten Urgroßonkel. Wenn du aber mehr über sie raus finden möchtest den Taufeintrag habe ich von der Pfarre Unterwaltersdorf in Niederösterreich. Leider sind die Daten nicht online bei matricula.

                Mfg Carmen
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                Lädt...
                X