Kirchenbuch Sachsen 1697

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Kirchenbuch Sachsen 1697

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1697
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Braunschweig


    Hallo,
    mein Vater hat mir wieder eine Seite unübersetzt zurückgelassen.
    Laut seiner Interpretation soll irgendwo folgendes stehen:
    den 5.hat Meister Johann Kindermann´s Sohn taufen lassen genannt
    Johann

    Es geht um die Geburt von Johann Friedrich Kindermann.(Laut meinem Vater...)

    Der Text soll angeblich in der rechten Spalte zu finden sein.

    Die komplette Seite finde Ihr hier:
    https://dl.dropbox.com/u/88086527/Ahnenforschung/KB_N1067_00168_00169.jpg


    Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?

    Vielen, vielen Dank

    Thomas
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Dein Vater hat(te) schon recht mit der rechten Spalte:

    den 5 Ejusd. hat Meister Johan
    Kinderman einen Sohn taufen
    laßen so genannt Johan Friederich
    Comp: Frantz Kohlmeier
    Johan Friederich Stein metsger
    aus Lutter unnd J Greben (Name kommt links oben nochmals vor)
    wachenschiepen (??????)
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 23.08.2012, 18:01.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29937

      #3
      Zitat von TKindermann Beitrag anzeigen
      Der Text soll angeblich in der rechten Spalte zu finden sein.
      Hallo Thomas,

      nicht nur angeblich

      Ich lese:

      den 5. ejusd(em, also 8bris = Oktober wie im Eintrag vorher) hat Meister Johann Kindermann einen Sohn taufen
      lassen so genannt Johann Fridrich
      Comp. Frantz Kohlmeier
      Johann Fridrich Stein....sch..
      aus Lutter und J. Geb..(???)
      rohnsch_pen(???)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
        Stein metsger
        Für mich gehört das zweite Wort zum Familiennamen, der wohl eher auf -tscher endet.

        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
        Greben (Name kommt links oben nochmals vor)
        Wo denn?
        rigrü

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo rigrü,

          Zum vermeintlichen metsger:

          tscher habe ich ebenfalls als erstes gelesen, allerdings habe ich, nachdem ich mir die anderen h und g angesehen hatte, mehr zum g tendiert, speziell wegen der Schlaufe und dem "Strich" nach oben.

          Greben lese ich beim Eintrag vom 1.April, Zeile 5, rechts
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
            Greben lese ich beim Eintrag vom 1.April, Zeile 5, rechts
            Heißt für mich Greta und sieht deutlich anders aus als der gesuchte Name.
            rigrü

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29937

              #7
              Hallo,

              ich habe noch eine Ergänzung:

              aus Lutter und J. Geb..(???)
              Wahnschap(en)
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo Christine

                Wahnschapen passt sehr gut
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • TKindermann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2011
                  • 371

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Mühe. Ich sollte wohl doch die Fähigkeiten meines Vaters mehr vertrauen....

                  Gruß

                  Thomas
                  Vorfahren:
                  Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
                  Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X